![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Ich habe bewusst diese beiden Beispiele herausgegriffen, weil es meine Hauptgründe waren, neben a-Mount auch e-Mount zu verwenden, da ich im a-Mount einfach keine Alternativen habe. Gäbe es das 120-300 2.8 für a-Mount würde es sicher - allein aus ergonomischen Gründen, wie von dir geschildert, an der a77ii den Dienst tun.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 | |
Registriert seit: 04.02.2017
Ort: Rastatt
Beiträge: 368
|
Zitat:
![]() Mich hat es auch gewundert das die Sucher- / und Display- Auflösung so schlecht ist bei der A68. Da hätten sie definitiv nachbessern können und vielleicht auch die der A77ii verbauen (preislich dürfte dies ja keine so großen Unterschied machen, Gleichteile usw.). Außer sie wollen die a77 weiterhin als "Prestige" Kamera im APS-C Bereich behandeln... Bei dem Punkt musste ich auch lange hadern, ob mir das nicht sehr wichtig ist. Muss aber gestehen, dass es mir jetzt nicht negativ auffällt und auch nicht stört. Das mit dem Beschneiden im Serienbildmodus ist mir jetzt neu. Muss ich definitiv mal recherchieren. Vielen Dank für den Tipp. Wenn man das A-Mount Objektiv auf eine E-Mount Kamera packt (mit dem Sony Adapter), sollte man meines Wissens nach beide Fokusverfahren nutzen können (Kontrast und Phasen AF)... hoffe ich erzähle hier keinen Mist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | |
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 60
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Welche AF-Performance möchtest du denn nun verglichen haben? Es gibt kein native 120-300 2.8 und kein natives 20 1.4 , weder für e noch für a. Mit Canon kann ich es nicht vergleichen, wäre ja auch eine andere Kamera. Was ich vergleichen kann ist: Das Sigma 70-200 2.8 an a77ii und das Sigma 120-300 2.8 per MC11 an der a6300 oder a7Rii. Ergebnis: Ja, die AF-Performance ist vergleichbar, der Ausschuss bei Sportaufnahmen ungefähr gleich. Und das basiert nicht auf ein paar wenigen Aufnahmen sondern auf jeweils ein paar Tausend bei gleichartigen Sportveranstaltungen (Eiskunstlauf) gemachten Aufnahmen. Für das Sigma 20 1.4 habe ich nichts, was direkt vergleichbar sein sollte. Außer vielleicht das 24-105 4 an der a77ii. Wieder absolut vergleichbar, auch wenn die AF-Performance da selten eine Rolle spielt. Das gleiche Ergebnis für das 18-35 1.8. Du hast oben von einer Notlösung gesprochen - ich hoffe, du kannst dein Vorurteil korrigiert - da sind wir nämlich auch in dieser Diskussion inzwischen meilenweit davon entfernt.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Meine Aussagen gelten für die genannten Objektive mit Canon-Anschluss, per Sigma MC-11 an den oben genannten Kameras adaptiert. Außer den genannten kann ich die Aussage auch für das Sigma 50-100 1.8 und das 24-35 2.0 aus eigener Erfahrung bestätigen.
Für den Stangen-AF gilt das explizit nicht, da in dem entsprechenden Adapter die AF-Mechanik und Logik der a65 verbaut ist. Mit der Performance der a65 sollte es dann allerdings nahezu 100% identisch sein.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com Geändert von MaTiHH (23.02.2017 um 11:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 | |
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 60
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 60
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ja, das habe ich auch schon öfter gedacht und mich darüber geärgert, weil ich ja auch einige mir lieb gewordene a-Mount Schätzchen habe und die Welt einfacher ist, wenn ich nicht so viele verschiedene Mounts hätte. Trotzdem wäre ich um die Canon-Objektive ja nicht herumgekommen, weil Sigma mit diesen besonderen Optiken den a-Mount ignoriert und wir seit langer Zeit von Sony nichts neues bekommen haben (da sind wir ja wieder beim Thread-Thema). Ich bin mit dem vorhandenen Angebot zwar nicht unzufrieden und möchte immer wieder betonen (habe ich im Nachbarforum auch schon gemacht), dass ich für fast jede Situation auch ein angemessenes Glas bekomme (zumindest für APS-C), trotzdem wünsche ich mir (und erhoffe mir und glaube daran), dass Sony uns nach der tollen neuen Kamera nun auch mit tollen neuen Objektive versorgt.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Das schöne ist das du nicht mal liest :
Ich spreche von Original SONY Objektiven die für das dementsprechend Bajonett gebaut worden sind. Das heisst - du müsstet eine SIGMA 70-200 mit MC11 mit einem SONY 70-200 e-Mount vergleichen. Jedes SONY Original Objektiv mit e-Mount liefert an jeder e-mount Kamera eine gute Performance ab - egal ob NEX 5 oder A6000 - A7 oder A7RII. Adapter Lösungen sind Notlösungen und versprechen keine Garantie der Performance sowie es Original Optiken machen. Freut mich natürlich das du mit deinen Vielzahl an hochwertigen Kameras eine andere Erfahrung gemacht hast und gerade bei den neusten Modellen eine gute Performance hast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Und nein, Adapter sind keine Notlösungen, auch wenn du es dir gern einreden möchtest (warum überhaupt?).
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|