![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.286
|
Zitat:
Im Studio habe ich genau Null Erfahrung, nur jede Menge Ideen, Interesse und einen großen Raum ![]() Wie machst du es denn mit dem Einstellicht? Bei dir sind ja auch nicht nur Blitze mit gutem Einstellicht dabei. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Unter 300Ws würde ich Heute im Studio keinesfalls mehr anfangen. Zwischen 400 und 600Ws bist du im Studio gut bedient. Und achte bei einem ev. Neuerwerb daß eine Fernbedienung beim Blitz dabei ist. Nichts ist lästiger als dauernd hintern Blitz rumfummeln zu müssen um die Leistung in den Griff zu kriegen, vor allem wenn die Blitze hoch auf einem Stativ sind und du immer wieder auf die Leiter mußt. ![]() ![]() ![]() Dabei läst sich prächtig (sinnfrei) Zeit und bei Anwesendheit des Models auch Geld verschwenden. Mein 600Ws-Studioblitz hat ein 150W-Einstellicht, das langt für den AF. Zumal meine beiden 300Ws auch noch ca. 75W-Licht haben. Also ganz im Dunkel steh ich nicht. Wobei ich wenig mit Einstellicht arbeite, nur mal schnell um den Schattenwurf zu sehen. Dafür reicht auch LED. Kaum eines der Models in unserer Preisklasse sind an Dauerlicht gewöhnt, das ist schon eine ganz andere Belastung für die Augen als gelegentlich ein Blitz.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|