Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Godox TTL-Funksystem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2017, 16:55   #1
nilso82
 
 
Registriert seit: 01.01.2014
Beiträge: 18
Das stimmt, man nutzt es nicht oft. Aber manchmal eben doch.
Nutze ich den Blitz in einer Softbox kann ich den Zoom fest einstellen. Wenn ich an dem gleichen Set jetzt aber den Blitz mal ohne Softbox benutzen will z.B. als Spot von hinten dann würde ich den Zoom eher gerichtet einstellen, so ab 70 mm.
Natürlich kann man das auch direkt am Blitz einstellen wenn man den eh anders hinstellt. Aber manchmal muss mal erst 1-2 mal testen, da wäre es per Funk einfacher.
__________________
Meine Facebook Seite: https://www.facebook.com/nwfotodesign.de
nilso82 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2017, 19:54   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Nur eine Verständnisfrage: Was nützt die Zoomfunktion im entfesselten Betrieb und vermutlich noch Lichtformern?
Zitat:
Zitat von nilso82 Beitrag anzeigen
Das stimmt, man nutzt es nicht oft. Aber manchmal eben doch.
tja...gleich zwei Ungläubige

man sollte wissen wie das mit dem Zoom geht...
das ist bei allen Blitzen seine simple Konstruktion, die wirklich nicht dolle ist
Grundlage wären dann die Möglichkeit der "Blitzausleuchtung"

zu Erinnerung>
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134520

also ich machs kurz weil sowie keiner liest....
Blitze ohne Vorsatz haben direkt gerichtet >>> einen kleinen Effekt durch den Zoom

Blitze mit Vorsätzen, egal welche zerstören diesen Effekt....
wer da was sieht...sieht LichtVooDoo

möchte erinnern das Aufsteckblitze nie für Vorsätze und SoBos konstruiert wurden...

gilt übrigends für alle Blitze
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2017, 20:00   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich liebe es, wenn er Voodoo schreibt.
Egal, wie oft er recht hat.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2017, 20:23   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Blitze mit Vorsätzen, egal welche zerstören diesen Effekt....
wer da was sieht...sieht LichtVooDoo
Eben... deshalb ist die Zoomfunktion Mumpitz mit Lichtformern. Sag ich ja. Und da ich nie direkt blitze, kann ich auch gut auf die Zoomfunktion verzichten.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2017, 20:29   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da hat gpo soweit recht.
Aber es gibt Lichtformer die speziell für Aufsteckblitze entworfen worden. Habe 2 Striplights die sehr gut funktionieren.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2017, 21:27   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Die Versuche von gpo waren für mich jetzt als Anfänger sehr hilfreich! Wenn ich Deinen verlinkten Thread sehe, habe ich einen anderen Eindruck, kann sein, dass der falsch ist.

Kann man zusammenfassend sagen, dass bei zunehmenden Brennweite der Lichtkegel enger wird (abhängig von der Brennweite des Objektivs)?

Bedeutet das, dass Zoom und Lichtformer keine Auswirkung haben. Allerdings hat man damit auch das Gefühl, dass Lichtformer für Blitze ein Problem darstellen. Hat man 24mm kann der Blitz z.B die Softbox nicht ausleuchten, da zwar runder aber zu schwach und bei 105mm ist der Lichtkegel zu fokusiert und kann sich damit aber nicht gleichmäßig ausbreiten und letztendlich den Effekt nicht erzeugen?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2017, 21:51   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Deshalb sind für Aufsteckblitze Schirmsoftboxen besser geeignet, da man erst in den Schirm blitzt bevor dieser auf den Diffusor gleichmäßig refektiert wird.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 09:21   #8
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Kann man zusammenfassend sagen, dass bei zunehmenden Brennweite der Lichtkegel enger wird (abhängig von der Brennweite des Objektivs)?
Ja, kann man.

Zitat:
Bedeutet das, dass Zoom und Lichtformer keine Auswirkung haben. Allerdings hat man damit auch das Gefühl, dass Lichtformer für Blitze ein Problem darstellen. Hat man 24mm kann der Blitz z.B die Softbox nicht ausleuchten, da zwar runder aber zu schwach und bei 105mm ist der Lichtkegel zu fokusiert und kann sich damit aber nicht gleichmäßig ausbreiten und letztendlich den Effekt nicht erzeugen?
Der Einfluß des Zooms ist auf Grund der geringen Leistung der Aufsteckblitze (Ausnahme AD180/360) stark begrenzt.
Deine Annahmen zu 24 und 105 mm sind richtig, man darf in dem Zusammenhang nicht vergessen daß die Aufsteckblitze, wie Z.B. HVL-F58/60, nur Hilfskrücken sind um im absoluten Nahbereich etwas Licht rauszuschaffen.
Alles andere bedarf leistungsstärkeren Studioblitzen, deshalb sind ja die AD600B so genial. TTL und Akkubetrieb machen sie fast überall einsetzbar.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Godox TTL-Funksystem

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.