SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » mikrofon für laut und leise
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2016, 02:31   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.507
Natürlich gibt es auch "kleine" Kondensatormikrophone, die auch enormen Schalldruck aushalten - allerdings nicht für <100 € sondern eher ab 300 €, zB Audio-Techhnica 3031 oder 4041 - die halten gut 140dB aus und bieten einen Frequenzgang von ca. 20.20.000Hz sowie einen glasklaren Klang - ich nutzte einige von diesen am Drumset.(zu deutsch Schlagzeug, nicht Streichelzeug)

Es mag sich ja technisch das ein oder andere getane haben seit ich die aktive Musik hinter mir gelassen habe, aber dennoch muss man immer noch für gute Qualität gutes Geld hinlegen.

Allerdings benötigst Du hierfür auch Phantomspannung, also eine externe Stromversorgung und damit sind sie nicht einfach auf die Kamera zu stecken!
(Natürlich gibt`s auch mobile PhantomPowerSupplies...)

Etwas günstiger, nicht ganz so schalldruckgeeignet und mit nicht ganz so ausgeglichenem Frequenzgang, wäre dieses

https://www.thomann.de/de/audio_technica_at8024.htm

Es ist immer eine Frage des Anspruchs.

Wenn Du aus 5 oder mehr Metern Entfernung einen Sprecher ziermlich sioliert aufzeichnen willst, benötist Du eine Hyper-/Supernieren- oder Keulen-Charakteristik und diese Micros sind doch sehr speziell - und in der Realität schwer zu "bedienen", ein kleiner Schwenk und Du hast nur noch den Nachbarn drauf ....zudem haben diese bei 180° auch eine relativ starke Empfindlichkeit!!!

Hier ein bißchen was zur Richtcharakteristik von Microphonen

http://www.neumann.com/homestudio/de...arakteristiken

Wenn man die Möglichkeit hat, auf ein oder zwei Stativen Microphone zu positionieren, sind die Großmembraner allerdings auch eine gute Lösung, wenn sie denn dem Schalldruck gewachsen sind - allerdings bezweifle ich, dass man für weniger als 100 € eine gute MicroSpinne bekommt, geschweige denn ein gutes Micro.

Just my 2 cents.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.