![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Der Fehler trat da nur ein einziges Mal auf, später nicht. Hatte auch noch andere Sony Camcorder, da trat es auch nicht auf. Komische Geschichte. Da aber Google doch ziemlich viele Ergebnisse auswirft wenn man den mit der Fehlermeldung füttert, denke ich, dass das schon recht häufig vorkommen kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Zitat:
Gruss Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Zitat:
ich habe ja die A99 auch und habe damit einige Sachen gefilmt. Das Handling ist natürlich gegenüber dem Camcorder schon umständlich. Für Spielfilme ja, aber für Reportagen, wo die Tiefenschärfe wenig bis gar keine Rolle spielt, finde ich die auch eher ungeeignet. Wenn man vom Weitwinkel in den Tele oder Macrobereich wechseln will, ist halt Objektivwechsel angesagt und das kann bei einer Reportage einfach zu lang dauern. Ich habe mir zum Filmen die RX10II gebraucht gekauft und finde die super. Meiner Meinung nach in der Qualität beim Filmen besser als die AX100 und die macht ausserdem auch super Fotos. Als Folge bleibt die A99 immer mehr zuhause, denn solange ich die Fotos nur im Web zeige und nicht auf eine 1m Leinwand aufziehen will, sehe ich keinen Unterschied. Zum Film: 4K macht Sinn, wenn man Videos bearbeitet und das Ergebnis dann als FullHD ausgibt, da die Qualität hier auch noch ein bischen besser wird als wenn man in FullHD dreht. Selbst für die Weitergabe als DVD an Bekannte ist die Qualität dadurch besser. Ein durchgehender 4K Workflow ist sehr teuer, denn hier brauchst ja auch noch einen potenten Computer zum Schneiden und 4K Fernseher und Wiedergabegerät. Und einen Zahn muss ich Dir auch noch ziehen :-) Ein professioneller Beamer und Kinoleinwand und Du hast in FullHD selbst aus einem normalen Camcorder eine Qualität, die Du mit einem 4K Heimbeamer und 4K Material auch nicht übertriffst. Wir hatten schon mehrfach Gelegenheit unsere Filme im Kino auf 10-15m Leinwand vorführen zu können und da sieht man erst, was eigentlich in FullHD an Qualität stecken kann, wenn es an die entsprechenden Wiedergabegeräte angeschlossen wird. Viele Grüße Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Das ziehen des Zahns hat eigentlich gar nicht weh getan !
Ja, da kann ich nicht mitreden .... ich habe einen 55" Samsung FullHD TV, sowieso kein 4K Gerät. Mein Rechner iMac (Retina 5K, 27") Prozessor 4 GHz i7 usw., Bearbeitungssoftware Finalcut Pro X, kann 4K verarbeiten und darstellen. Bis dato habe ich das 4K Material downgescaled (sau blödes Wort) auf XAVC S HD, um eben die HD-Qualität, wie Du schreibst, anzuheben. Bin mit dem Resultat sehr zufrieden. Eigentlich könnte man als Aufnahmeformat grad XAVC S HD wählen, dann bräuchte man gar nicht downscalen ..... Du siehst, ich bin noch am experimentieren !!
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Zitat:
Ich bilde mir ein, dass das die Kameras nicht so gut machen, da es dort in Realzeit passieren muss und dabei einfach nur Pixel weggelassen werden. Sowohl FinalCut als auch Edius haben dagegen intelligente Algorithmen, die das verkleinern übernehmen. Ob man das mit dem Auge (und Brille ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Danke für den Tipp, d.h. filmen mit 4K und downscalen mit FC. Werde das so machen in Zukunft.
Das wegen dem Sehen ..... hat im Videoaktiv Forum einer geschrieben, dass man 4K Auflösung bei einem 50" TV nur bis ca. 20 cm Abstand vom Display erkennen könne, aber nur wenn man 100% Sehschärfe hat ..... Schöne Weihnacht Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Zugegeben, zum Fernsehen wird sich wohl kaum jemand so nah vor so eine große Glotze setzen, aber Fotos gucken macht damit schon eindeutig mehr Spaß als in Full HD oder auch auf einem "2,5K"-30-Zoll-Monitor (wie meinem). Zitat:
Kann einer der A99II-Besitzer vielleicht was dazu schreiben? Denn filmen in FHD hat gegenüber 4K doch noch einen entscheidenden Vorteil: man kann mit 50p filmen. Bewegte Szenen sind in 50p schon deutlich angenehmer anzusehen, da wäre es schade wenn die Qualität dann durch Pixel-Binning wieder schlechter würde als sie sein könnte. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Laut Produktbroschüre gibt es "Full pixel readout with no pixel binning" bei 4K im Super35-(APS-C)-Modus. Zu anderen Betriebsarten gibt es keine Aussage, was man dann wohl als "gibt es nicht" interpretieren kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Zitat:
Diese Zusammenhänge werfen für mich die Frage auf, ob 4K und höher überhaupt vom Grossteil der Konsumenten wahr genommen wird. Mein Fazit: Eher Nein. Gruss Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|