![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 | |
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 43
|
Zitat:
Gibt es von Olympus 14-35 f2 und 35-100 f2 150mm f2 Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß M ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Ist nicht ganz ernst gemeint. Klar mir längerer Brennweite habe ich auch mehr Freistellungspotential. Hier geht es aber nun mal um Freistellungspotential im Verhältnis zur Sensorgröße: Und das ist nun mal bei m43 geringer. Allerdings ist ja das geringere Freistellungspotential auch ein Vorteil: die größere Tiefenschärfe macht es dem AF leichter. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 43
|
Zitat:
Deine Rechnung würde Theoretisch MFT-KB stimmen, der unterschied MFT-APS-C ist gering und oft nicht feststellbar. Die Kameras haben verschiedene Sensoren und Prozessoren, somit macht ein Vergleich wenig Sinn. Kommt dazu dass die MFT Objektive von Olympus bereits bei Offenblende eine sehr gute Bildqualität und Schärfe haben so dass ich nicht Abblenden muss. Ich habe bei Olympus brauchbare ISO bis ISO 6400 im Notfall bis ISO 12800. Durch den Vorteil des Bildstabilisators, der Lichtstarken Objektive brauche ich aber diese hohen ISO aber nie. Ich würde ja gerne einmal die Vergleichsbilder Sehen wenn ich mit der Olympus bei ISO 6400, f0.95, Verschlusszeit von 1/10 Bilder mache wie die Einstellung bei einer KB Kamera ist. Bei Langzeitaufnahmen habe ich die Möglichkeit mit LiveComposite zu fotografieren, ich kann Bilder einen Stunde belichten und habe das Rauschverhalten der Eingestellten Basisbelichtung von zB. 20 sec. Wer Regelmässig Bilder braucht die gedruckt grösser als 2x3 Meter sind hat sicher mit KB Vorteile. Jedes System hat Vor und Nachteile. Viel Spass und Gut Licht Grüsse Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Aber nur f2 und nicht f1.4.
Aber nochmal: Diese Diskussionen sind doch, bei dem aktuellen Entwicklungsstand der Systeme, recht akademisch: Für sehr, sehr viele von uns hier (und da schließe ich mich ganz sicher mit ein) hat, im Rahmen dieses Entwicklungstandes, nicht das verwendete Objektiv, die Kameramarke und der verwendete Sensor den entscheidenden Anteil an der Qualität der Bilder sondern derjenige, der hinter der Kamera steht. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 43
|
Der Abstand verändert sich nicht. Ein Olympus 25mm hat immer 25mm Brennweite.
Es Belichtet einfach einen kleinere Sensorfläche. Der Fotograf der mit einer 6x9 Kamera fotografiert hat eine 80mm Brennweite und das gleiche Bild wie ein KB Fotograf der ein 35mm Objektiv an der Kamera hat. Der MFT Fotograf braucht für das gleiche Bild ein 17.5mm Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Auch wenn der Stabi noch so gut ist...m.M.n wird das Thema ziemlich überbewertet. Da hat Olympus deutlich bessere Features bzw. Alleinstellungsmerkmale. zBsp. eben Live Composite, tolle Bedienung, zahlreiche geniale Objektive, durchdachtes Gesamtsystem etc.
__________________
myflickr Geändert von matteo (16.12.2016 um 16:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Es gibt auch von Panasonic kompatible Objektive mit f1.4 bzw. f1.2 wie das 25mm 1.4 oder das Nocticron mit 42,5mm Brennweite. Mit letzterem Objektiv kann annähernd ein 85mm 1.4 Objektiv an APS-C "simuliert" werden - das finde ich schon mehr als ordentlich.
![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Bei den Spiegellosen muss/ musste man halt darauf vertrauen, dass der Nachteil bei af-c irgendwann durch perfekte Elektronik kompensiert werden wird. Und dem scheinen sie bei Oly sehr nahe gekommen zu sein. Wenn es wirklich kompakt und variabel sein soll ist 4/3 und Panoly sicher aktuell vorne. Ich hatte mal geglaubt, dass man die Vorteile von A-und E-Mount mit gemeinsamen Objektivpool toll nutzen kann. Davon bin ich weg. Man kann da getrost auch ganz fremdgehen. Zitat:
![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|