![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich verwende die Option " -overwrite_original_in_place", dann kann man sich den Schritt sparen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Wenn man der verfallen ist, löscht man die Originale erst nach dem Import. Oder man lässt die Original solange auf der Speicherkarte, bis sie in LR importiert sind. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich lösche die Originale auf der Speicherkarte immer erst, wenn diese wirklich voll ist. Außerdem habe ich eine JPEG-Kopie auf dem zweiten Kartenslot
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Warum nicht "-overwrite_original"? Erstens ist das auf der Kommandozeile schneller eingetippt
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|