![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das gibt Mecker vom Moderator.
![]() Bitte die maximal erlaubte Grösse für engebettete Bilder von 600x600 Pixeln mit maximal 200kB beachten.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2016
Beiträge: 19
|
Oh, sorry! Wollte eigentlich nur den Link posten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Heh ... ich hab das direkt eingebundene Bild am Mittwoch noch auf dem Handy erwischt ...
![]() ![]() → Bild in der Galerie Interessant ist, daß der Fleck nicht immer an derselben Position sitzt. Der Fremdkörper scheint sich also doch noch ein bißchen vor dem Sensor zu befinden, und je nach dem, wie schräg die Lichtstrahlen vom Objektiv einfallen, wirft er seinen Schatten an die eine oder die andere Stelle. 20 Pixel Durchmesser wäre ungefähr 1/8 mm. Das müßte man eigentlich mit einer Lupe sehen können, wenn nicht sogar schon mit bloßem Auge.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2016
Beiträge: 19
|
Den kannst Du gut mit bloßem Auge sehen. Allerdings ist die Sichtbarkeit blickrichtungsabhängig. Wenn Du auf den Sensor schaust, siehst Du ihn unter 45 Grad von links extrem gut, lotrecht auf den Sensor sehr viel weniger und wenn Du unter 45 von rechts schaust, ist er fast unsichtbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2016
Beiträge: 19
|
Soooo...
Die Kamera ist vom Sony-Service zurück. Was soll ich sagen: Der Fleck ist weg, angeblich durch eine Sensorreinigung, für die ich 89,90 Euro zahlen durfte. Dafür habe ich jetzt jede Menge "Dreck" in zwei vertikalen Streifen am linken und rechten Sensorrand. Sieht so aus, als habe man mit den Swap zu die Sensorränder nicht richtig erwischt. Und der Durchmesser neuen Flecken ist schon beachtlich ![]() Mal sehen, ob ich die Flecken selber weg bekomme. Für eine professionelle Sensorreinigung zu dem Preis ist das Ergebnis insgesamt enttäuschend. Aber der ehemalige "Mega-Fleck" ist zum Glück weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Mach dich nicht verrückt über ein paar Flecken, auch wenn einige user behaupten, sie hätten keine.
Ich und bestimmt die meisten user haben auch nach Reinigung mehr als 5 stempelbedürftige Staubkörner im Himmel, wenn die Blende geschlossen ist. Das ist einfach so. Manche Kameras haben weniger Anhaftungstendenz, manche mehr. Und nach einer gelungenen Reinigung sind kurze Zeit später- schwupps - neue Flecken da. Zumindest weißt du jetzt, dass die Flecken nicht im Sensor sind. Das ist ja auch schon was. K. Geändert von klaramus (09.11.2016 um 00:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Verstehe ich das richtig?
90 € für einmal Sensorreinigung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
so, ich habe gerade meine 2. Sensorreinigung an der A7II durchgeführt
und wie schon etztes mal, vor ca. 1/2 Jahr, perfektes Ergebniss... davor hatte ich eine A6000, an der hatte ich das ganze auch 2-3 mal gemacht. Diese Diskusion hier verstehe ich nicht, da es wirklich einfach ist, das selbst, ohne große Kosten, zu erledigen. Man braucht dazu nur Swaps für Kleinbildsensoren und 2-Propanol (Isopropylalkohol) oder Sensorcleaner (VSGO). Bei der A7II muß man nur darauf achten den Sensor, wegen des Stabi`s, festzustellen. Dies geht sehr einfach, in dem man die Kamera auf den Reinigungsmodus stellt und nach der Reinigung die Kamera nicht ausstellt...Objektiv ab, Sensor gründlich mit einem kleinen Blasebalg ausblasen, dann 2 Tropfen Alkohol oder Cleaner auf den Swap, einmal von links nach rechts und dann umgekehrt Sensor abziehen, nochmal kurz nachpusten....fertig. Kamera aus, Objektiv dran fertig... 5 Minuten und dafür verlangen die "Profis" zwischen 40-90 €, na Danke aber auch...es ist echt einfach und bis auf die Swaps und Reiniger kostenlos...ich mache das jetzt schon 2 Jahre so...immer Top ![]() Mein Sensor ist selbst unter der Lupe sauber... Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Bei meiner A7 habe ich seit Anbeginn (eine Woche nach Neukauf) einen Flecken, den ich nicht wegbekomme. Ich kann auch nicht erkennen, ob er überhaupt auf dem oder im Sensor liegt. Er ist auch nicht stabil in seiner Erscheinungsform. Aktuell ist es ein Kreis mit einem innenliegendem Punkt.
Wie Foxy habe ich es probiert. Sensorswaps mit der beigelegten Reinigungsflüssigkeit (System Rollei) und zusätzlich mit 99% Isopropyl aus der Apotheke. Die normalen Flecken lassen sich aber so entfernen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|