SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Frühling auf der Südhalbkugel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2016, 13:01   #1
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.541
Frühling auf der Südhalbkugel

Hallo SU-Foristen,

hier mal ein paar Eindrücke aus der Vogelwelt der Südhalbkugel im Frühjahr aufgenommen im Verlauf der letzten Wochen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2016, 14:06   #2
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Hach wie schön, Frühling! (Von mir aus könnte jetzt auch der Herbst direkt in den Frühling übergehen ).
Die Vögel hast du aber super in Szene gesetzt. Das Dritte ist mein Favorit, obwohl (oder gerade weil) es fast Ton in Ton ist
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 14:24   #3
fritzenm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.541
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Hach wie schön, Frühling! (Von mir aus könnte jetzt auch der Herbst direkt in den Frühling übergehen ).
Die Vögel hast du aber super in Szene gesetzt. Das Dritte ist mein Favorit, obwohl (oder gerade weil) es fast Ton in Ton ist
Verstehe die Sehnsucht nach dem Frühling....

Man möchte es kaum glauben, aber man kann sich in südlichen Gefilden durchaus auch ab so Ende November, Mitte Dezember nach März/April sehnen, wenn die Temperaturen im Mittel wieder in den Wohlfühlbereich zurück gehen.

Diese Prachtfinken, von denen es auch noch welche mit mehr Farben gibt, sind eine echte Herausforderung, nicht nur weil extrem "nervös", sondern weil sie fast ausschliesslich im Schatten unter Bäumen unterwegs sind. Das gilt für das Finden, mit blossem Auge, wie auch dann sie mit dem Tele ins Sucherbild zu bekommen. Schliesslich die Aufnahme an sich wäre ohne Blitzeinsatz fast witzlos - höchstens als Suchbild vergleichbar mit "weisser Adler auf weissem Grund".
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 15:09   #4
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
Hatte die Fotos schon etwas früher in der Galerie gesehen. Und nach einem Beitrag gesucht. Und hier ist er nun



Alle drei sind Klasse.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 17:41   #5
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
Die hübschen Vögel hast du wunderbar abgelichtet ! Top
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2016, 20:44   #6
fritzenm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.541
Danke für den Besuch und die Kommentare bis hierhin.

Noch ein bisschen Hintergrund: Den Pyrocephalus rubinus habe ich zum ersten Mal gesehen, bin ihm auch gleich hinterher gestiegen, dann war er etwa 3 Wochen lang immer in einem vielleicht 500m langen Abschnitt eines Flussufers zu finden, über Stunden beschäftigt mit dem Fang von Insekten im Flug, seltener mal am Boden. Dabei Zwischenlandungen, mit Ansitz für die nächste Schnapp-Runde, auf relativ niedrigen, blattarmen Bäumen/Büschen, diese glücklicherweise z.T. recht günstig positioniert für mich.

Nu isser aber wieder wech. Schade. Aber ich hab ein paar 100 Aufnahmen im Kasten.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Frühling auf der Südhalbkugel

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.