![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.658
|
Zitat:
Es sind also mehrere technische Voraussetzungen notwendig: 8 Kontakte und "D", aber vmtl. ist auch die Lens-ID in der Kamerafirmware hinterlegt. Wenn dies alles nicht der Fall ist, funktioniert ein Minolta D Objektiv eben nicht mit AF-D. Im übrigen wird man wohl Tests abwarten müssen, wie (schnell und gut) Altglas mit dem dedizierten PDAF-Modul performt. Der AF der A77II ist wohl schon besser als der der A99 I und nun soll das Modul, das ja von der A77II abgeleitet ist, in der A99II noch besser sein, wenn man den von den Sony-Entwicklern gegebenen Interview(s) glauben darf.
__________________
www.haribee.at |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Ich bin doch etwas verwundert über die Fehlinterpretationen erster Berichte und der Glaskugeldiskussion zur A99M2.
Das SAL100Macro geht definitiv an der A99II mit hybrid AF und sicher auch alle dazu kompatiblen Minolta Linsen. Sony unterscheidet bis jetzt primär nach der Lens-ID der OBjektive, ob die Sensorintegrieren AF-Elemente aktiviert werden oder nicht. (AF-D) Das ist primär eine Softwareentscheidung. Ich hatte auch ein Tamron-2470 das die gleiche LensID wie das SAL2470Z hatte und der AF-D wurde auch bei diesem Objektiv aktiviert in der A99 aktiviert. Bei der A99M2 wird das nicht anders sein, soferne das Objektiv nicht eigene Intelligenz (Prozessor) eingebaut hat, bei denen die Firmware aktualisiert werden kann. Denn da könnte das Objektiv (und tut es auch beim SAL70400G/SAL70400G2 auch) der Kamera informationen geben, die für die Ansteuerung relevant sind. Auf der Kompatibilitätsliste zur A99M2 kann ich allerdings KEINE Objektiveinschränkungen erkennen, die hier diskutiert wird. Da sind alle Objektive als "VOLL KOMPATIBEL" ausgewiesen. Und das ein Vorseirienmodell der A99M2 das MAF-200F28 (noch) nicht mit Hybrid-AF ansteuert, mag vielleicht mit der unvollständigen Liste der verfügbaren Objektive in der Kamera zusammenhängen. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Das war bei der A99 auch nicht weiter tragsich, weil der On-Sensor-AF nur Hilfspunkte für das Tracking geliefert hat. Wenn er aber bei der A99 II als vollwertige AF-Methode zum Einsatz kommt, dann könnte es bei einer Fehlabstimmung ein böses Erwachen geben. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Das selbst "alte Hasen" des SUFs hinters Licht geführt werden sollte einem (bzw. SONY) zu denken geben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Nö. Das ist Tatsache. Guckst du z.B. bei der A900:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/...rea=eu&lang=de Da gibt es 60 "voll kompatible" Objektive mit Häkchen, der Rest hat irgendwelche Einschränkungen. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
@Usch
Ok, jetzt habe ich es kapiert und stimme dir zu. Das gibt mir in der Tat zu denken. Meine Minolta "Perlen" (zB 35/2, 50/1.4, 85/1.4, 100/2, 200/2.8) performen an der A7&LAEA4 (mit den bekannten Einschränkungen) wunderbar, kein Abnehmer hat jemals die BQ beklagt, ganz im Gegenteil. Die A99Ii ist unter den nun bekannt gewordenen AF-Beschneidungen überhaupt keine Option mehr für MICH. Einfach weiter fotografieren und viel Geld gespart ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
"Bei den Stangenobjektiven arbeitete nur das über den Spiegel mit Licht versorgte Modul, während die PD-AF-Punkte auf dem Hauptsensor deaktiviert waren. Letztendlich also vermutlich das A77II Modul. Das funktionierte aber wirklich auch sehr gut, besonders das Minolta 2,8/200 APO HS G war unglaublich schnell. Ich weiß nicht, ob irgendeins der SSM-Objektive diese Geschwindigkeit schafft." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]() Davon mal ab verstehe ich die Aufregung nicht, auch ohne die zusätzlichen Phasen-AF Punkte auf dem Sensor muss sich das AF-Modul der A99II vor der Konkurrenz nicht verstecken, da wird den alten Minolta-Linsen noch einmal neues Leben eingehaucht ![]()
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
|
was sich erstmal als richtig erweisen muss...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Einfach mal eine andere ältere (edit: DSLR) Kamera anwählen.
Da gibt es "voll kompatible" Objektive. Gruß, Dirk Edit: usch war schneller Geändert von DiKo (14.10.2016 um 16:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|