Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » CANON FD versus MINOLTA MD/MC jeweils 50mm/1,4
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2016, 11:11   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Die Möglichkeiten mit einem Speedbooster sind schon auch irgendwie so ein Gedanke "im Hinterkopf"...

Inwiefern muss man da dann (deutliche?) Abstriche in der BQ hinnehmen? Kannst Du dazu was sagen?
Die Speedbooster haben schon ihre Eigenheiten. Grade Gegenlicht verursacht oft übertriebene Lichtstörungen. Besonders in Verbindung mit weitwinkligen Objektiven wird es manchmal heftig.

Aber manchmal kann man die Störungen auch gut platzieren und mit dem Fehler spielen. Und aus der Verkleinerung folgt auch eine Zunahme der Schärfe. Das fällt halt meist erst auf, wenn das Objektiv selbst nicht besonders Scharf ist, also nicht so mit den 50ern.

Für mich gehört ein Speedbooster unbedingt dazu.

Hab auch ein paar 1,7 50er und ein 1,4 55er, das bei Gegenlicht dann aber oft sehr kritisch ist. Wenn das stört, probiert ich eben eins der 1,7er.

Die Suche nach einer alten Kamera ist manchmal hilfreich. Gerade wenn das Objektiv nicht genauer bezeichnet, sondern nur auf Fotos zu erkennen ist, spart man da schon mal...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.