![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Moin , aus Interesse mal gefragt:
Funktioniert das Sigma mit LA-EA3 mit AF an der Alpha 6000? Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.526
|
Funktioniert nicht, habe das Sigma am LA-EA4 an meiner A7s deswegen. Es ist sehr leicht.
Ansonsten: http://www.dxomark.com/Lenses/Compar...24_814_361_814 Das Sigma ist 100g leichter. Ich kann es ohne Einschränkungen empfehlen. Die OS-Linse ist aber beim Bewegen des Objektivs zu hören. Irgendwie ist die Lagerung davon seltsam gelöst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Zitat:
danke für den Link, interessant! Ist zwar an Nikon-Kameras, aber an allen mit 24+ MP ist das Tamron bei den Messwerten einen Tick besser als das Sigma. Ich hab' dann noch ein wenig weiter bei dxomark gesucht und noch einen Einzeltest für das Sigma an der A77II gefunden, da scheint es noch mal etwas besser zu sein als an den Nikons.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Zitat:
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
danke!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|