![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Unterbelichtung
Hallo zusammen,
durfte gestern vor dem Fotoladen ein paar Probeschüsse machen, bis auf ständige Unterbelichtung gabs nichts zu meckern, nein das Arbeiten ist genau so wie mans halt gewohnt ist. Also mit 800 ASA ist schon eine wucht, ich war so vertieft dass ich gestutzt habe nach dem auslösen, warum transportiert er den Film nicht weiter. ![]() Halt ein schönes kurzes Verschlussgeräuch. Jetzt kribbelt es schon mächtig aber ich muss noch etwas sparen ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: 74592 Kirchberg
Beiträge: 76
|
Auch ich stelle z. T. gravierende Unterbelichtung fest, trotz Mehrfeldmessung. Dies vor allem bei Motiven mit - im Augenblick eher grauem - Himmel. Aber auch bei Motiven ohne Himmel zeigt sich noch eine leichte Tendenz zur Unterbelichtung. Gibt es ähnliche Beobachtungen in dieser Richtung?
__________________
Carpe diem! - Nutze den Tag! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
muss man den auch bei schönem Wetter gegen steuern oder siehts da genau so aus.
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Auch bei dpreview wird immer wieder von einer leichten Unterbelichtung gesprochen. Vielleicht ist es ja Fritzchen und Peter möglich mal Testreihen zu schiessen?!
Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
ist denn die Belichtungsmessung von den Belichtungsmessmethoden abhängig oder sieht es z.B. bei der Spottmessung generell besser aus.
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Würde ich ja jetzt gerne ausprobieren....
Grundsätzlich ist die Belichtungsmessung nur eine relative dumme Automatik. Mit jeder Belichtungsmessart wirst du bei gleichem Objektiv mehr oder weniger verschiedene Belichtungen erhalten. Welche die richtige ist mus schon der Fotograf wissen. Aber es sollte ja kein großes Problem darstellen die Kamera auf + 0,3 EV oder mehr zu trimmen. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ahmt.
Zitat:
![]() Nicht böse sein Andy, der musste raus... Also eine leiche Unterbelichtung macht sie, das kann ich bestätigen. Da ich momentan mit den beiden Kindern hier alleine sitze und eins davon krank ist komme ich leider grade gar nicht vor die Tür um mal eine Testreihe zu schießen. Ich finde die Unterbelichtung aber nicht gravierend, ich finde die o,7 ev von Andys fast schon ein wenig hoch gegriffen, ich hätte, stelle meistens 0,3-0,6 ein. Die Frage nach den Messmethoden könnte aber die unterschiede erklären. Ich habe bisher die Mehrfeldmessung oder die Spotmessung benutzt oder manuell geschätzt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: 74592 Kirchberg
Beiträge: 76
|
Zitat:
__________________
Carpe diem! - Nutze den Tag! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|