Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Tokina 300 F4 linker Rand unscharf bei Entfernungg unendlich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2016, 21:49   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Auch bei Festbrennweiten können Dezentrierungen auftreten. Und warum sollte die Luftunruhe im linken Teil des Bildes stärker als im rechten sein?

Ich finde auch dass das Objektiv nicht perfekt zentriert ist...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2016, 21:59   #2
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und warum sollte die Luftunruhe im linken Teil des Bildes stärker als im rechten sein?
Keine Ahnung. Frage mal einen Segelflieger, wo er die Aufwinde nutzt.
Ich habe lediglich in Frage gestellt, das das Objektiv an dem Ergebnis Schuld ist.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 22:26   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Keine Ahnung. Frage mal einen Segelflieger, wo er die Aufwinde nutzt.
Als Astronom ist mir Luftunruhe leider(!) ein Begriff. Aber so wie sich das Bild darstellt, gehe ich davon aus, dass es nichts mit dem Seeing zu tun hat.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 22:02   #4
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Mal eine Zwischenfrage:
Lange Festbrennweiten werden doch auf unendlich-Stellung optimal justiert, oder?

@Markus
Hast Du mal noch andere Beispielfotos?
Möglichst bei F4, F4,5?

EDIT:
Du wirst natürlich schon Deine Gründe haben...
Dennoch, mir kommt z.B. das linke Gebäude näher vor als das rechte. Liege ich da falsch?
Liegen links und rechts wirklich in der gleichen Fokusebene?
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)

Geändert von Knipseknirps (16.04.2016 um 22:06 Uhr)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 22:19   #5
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Dennoch, mir kommt z.B. das linke Gebäude näher vor als das rechte. Liege ich da falsch?
Liegen links und rechts wirklich in der gleichen Fokusebene?
Sehe ich auch als möglichen Grund. Das sieht für mich so aus, als würden die beiden Vergleichspunkte sich deutlich in ihrer Entfernung zum Aufnahmestandpunkt unterscheiden. Und bei f/5,6 und 300mm können da schon sichtbare Schärfeunterschiede entstehen.

Trotzdem, um zu einer belastbaren Bewertung zu kommen, ob oder ob nicht, wird wohl nichts an einigen Testaufnahmen von der sprichwörtlichen Backsteinmauer vorbei führen, also von Aufnahmen unter möglichst kontrollierten Bedingungen bezüglich Parallelität - und idealwerweise dann auch mit kompatiblem Motivabstand.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2016, 22:31   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Mal eine Zwischenfrage:
Lange Festbrennweiten werden doch auf unendlich-Stellung optimal justiert, oder?
Ja! Aber die Aufnahme ist bei "unendlich" gemacht, denn die Entfernung dürfte einige km betragen. D.h. wir haben eine Objektweite von mindestens 5000-10000x der Brennweite und das gilt gemeinhin als "unendlich". Und die Schärfentiefe sollte auch ausreichen um die unterschiedlich entfernten Gebäude scharf abzubilden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 23:02   #7
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
... ./. ...
Und die Schärfentiefe sollte auch ausreichen um die unterschiedlich entfernten Gebäude scharf abzubilden.
An dieser Aussage/Feststellung/These würde ich im Sinne des TO dennoch mal dranbleiben;
Die Schärfentiefe im Telebereich ist ja bekanntlich äußerst knapp...; ich würde eine ausreichende Schärfentiefe für die evtl. unterschiedlich weit entfernten Gebäude hier zumindest anzweifeln.

Ich persönlich mache den Test auch mal gerne so, dass ich das Motiv ablichte, dann die Kamera auf den Kopf stelle und das Bild dadurch kopfherum aufnehme, so dass dadurch jede Seite mit beiden Objektivseiten aufgenommen wird. Zum Vergleichen drehe ich das Kopfrumbild wieder herum.

Noch besser finde ich aber das manuelle Fokussieren auf ein Objekt in der Bildmitte, das ich dann nacheinander in alle vier Ecken lecke und fotografiere und dann vergleiche; diese Methode ist sicherer als das Beispielfoto des TO.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 05:51   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
An dieser Aussage/Feststellung/These würde ich im Sinne des TO dennoch mal dranbleiben;
Die Schärfentiefe im Telebereich ist ja bekanntlich äußerst knapp...; ich würde eine ausreichende Schärfentiefe für die evtl. unterschiedlich weit entfernten Gebäude hier zumindest anzweifeln...
Anzweifeln ist gut, nachrechnen ist besser: auch wenn ich einen Zerstreuungskreis von 5µm annehme, ist die Schärfentiefe bei angenommenen Gegenstandsweiten von 2-5km immer ausreichend.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 09:40   #9
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Anzweifeln ist gut, nachrechnen ist besser: auch wenn ich einen Zerstreuungskreis von 5µm annehme, ist die Schärfentiefe bei angenommenen Gegenstandsweiten von 2-5km immer ausreichend.
Das ist mir, Toni, zu hoch, weil nicht mein Fachgebiet
Wenn das bedeutet, dass es dann optisch wahrnehmbar in 100%-Ansicht gleich scharf sein müsste,
ist dem TO schon mal wieder weitergeholfen
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 12:52   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Wenn das bedeutet, dass es dann optisch wahrnehmbar in 100%-Ansicht gleich scharf sein müsste...
...sage ich seit Beginn der Diskussion!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Tokina 300 F4 linker Rand unscharf bei Entfernungg unendlich

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.