Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Reisezoom für unterwegs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2016, 20:18   #1
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Der TO fragte nach einen Reisezoom. Ich vermute, bei längeren Touren als Immerdrauf.
Dafür sind die genannten Superzooms ideal.
Für die richtig guten Aufnahmen braucht man Zooms oder besser noch Feistbrennweiten der höheren Preisklasse. Das muss man abwägen. Vom starken Croppen, um in den Bereich eines Superzooms zu kommen, halte ich gar nichts.
Wenn das so toll funktionieren würde, wären die großen Zooms überflüssig.

Ich nutze im Urlaub auch meist ein Tamron 18-250. da ist das Ergebnis selbst am langen Ende brauchbar. Es hapert dann aber an der Lichtstärke.
Wenn es ein Besonderes Bild werden soll oder ich Lichtstärke brauche, kommt bei mir zumeist eine Festbrennweite (24 oder 50 mm). Die Dinger sind so klein, dass man sie in die Hosentasche stecken kann.
Ich möchte im Urlaub nicht auf das Tamron verzichten.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2016, 20:53   #2
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Es wurde schon im Beitrag #4 erwähnt: Ein ideales "Reisezoom" kann auch eine RX10 I sein. Die kostet aktuell 700€ und liefert trotz des kleineren Sensors eine exzellente BQ bei gleichbleibend hoher Lichtstärke. Ich habe zwar meine schwere Ausrüstung (A99 + entsprechende Objektive) auch noch in Verwendung und oft dabei - bei Exkursionen im Urlaub kommt aber immer häufiger die RX10 zum Einsatz. In beiden Welten verwende ich RAW - da bietet auch die RX10 eine ausbaufähige Grundlage.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 22:17   #3
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Ich habe an meiner A57 mit Begeisterung ein Tamron 18-200mm dran, wenn ich im Urlaub oder beim Wandern nicht viel schleppen will.
Kömpfe schon seit langen mit mir und dem Tamron 16-300.
Die 300 mm sind mir nicht ganz so wichtig, aber die 16mm statt der 18mm machen einen riesigen Unterschied im Weitwinkel.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 22:57   #4
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
Hi, ich habe bzw. hatte alle drei Objektive. Wenn ich eine qualitative Reihenfolge erstellen müsste, würde diese so lauten:
1. Sigma 18-250
2. Tamron 16-300
3. Tamron 18-270

Ursprünglich benutzte ich über Jahre das Sigma, bis ich mal auf einer Eisbahn doof stürzte und es seitdem nicht mehr ohne Macken funktioniert.
So holte ich mir als Ersatz das Tamron 18-270, war aber etwas ernüchtert, was die Auflösung vor allem am langen Ende betrifft. Da ist das Sigma einfach besser (allerdings auch schwerer und größer, was bei schlechterem Licht den Vorteil wieder auffressen kann)
Und so kam schließlich das 16-300 ins Spiel. Es hat unterm Strich wohl die größeren Pluspunkte zu bieten: größter Weitwinkel (wenn auch nicht gerade verzeichnungsfrei), längste Telebrennweite und bei alledem auch noch überraschend kompakt, leicht und optisch akzeptabel. Es ist seither zwar nicht mein Immerdrauf an der A77II, aber doch mein Reisezoom. Natürlich kann es gegen Festbrennweiten oder engere Zoombereiche nicht mithalten, aber das weiß man, bevor man es kauft. Ich persönlich halte das 16-300 für den besten Kompromiss – oder aber alternativ dazu (falls es zu teuer ist) das Sigma 18-250.
PS. Zum Sigma 18-300 kann ich nichts sagen, aber das ist ja auch nicht preiswerter als das Tamron 16-300.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 13:06   #5
cheetah_83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2012
Beiträge: 11
So, vielen Dank für all die Beiträge.
Es ist jetzt das Sigma 18-250 geworden, das konnte ich gestern günstig gebraucht erstehen und kann es notfalls ohne großen Verlust wieder loswerden.
cheetah_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2016, 09:07   #6
cheetah_83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2012
Beiträge: 11
So, nach den ersten Tests muss ich nochmal ne Frage hinterherschicken, für die ich nicht extra nen neuen Thread aufmachen will.
Ich hab jetzt das neue Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro HSM (Naheinstellgrenze 35cm) mit meinem bisherigen Sigma 50-200mm/f4-5,6 DC HSM (Naheinstellgrenze 1,1m) im Makrobereich verglichen.
Hatte eigentlich erwartet, dass ich durch die kleinere Naheinstellgrenze und der längeren Brennweite deutlich näher an das Objekt rankomme. Beim Versuch von der jeweiligen Naheinstellgrenze mit maximaler Brennweite ein Foto zu schießen (Tulpenblüte) kam bei beiden Objektiven quasi das selbe Foto raus.
Wie kann das sein? Hat das was mit dem Abbildungsmaßstab zu tun? Ist der vom Objektiv abhängig? Das hieße ja, dass die 250mm vom neuen ein schlechterer Zoom sind, als die 200mm vom alten Objektiv.
cheetah_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 12:12   #7
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Normalerweise müsste der Abbildungsmaßstab deutlich grösser sein, denn Du verringerst ja den Abstand UND hast gleichzeitig ne längere Brennweite!

Alles andere wäre schon höchst verwunderlich!
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 12:25   #8
cheetah_83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2012
Beiträge: 11
Genau das hat ich ja auch erwartet.
Wenn ich dazu komme, wiederhole ich den Versuch heute Nachmittag nochmal und lad die Ergebnisse hoch.
cheetah_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Reisezoom für unterwegs

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.