Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Suche kostenloses Bildarchivierungsprogramm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2016, 14:21   #1
eseob
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
@Ernst-Dieter: Was ist daraus geworden?
Das übliche Ergebnis. Wie immer.
eseob ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2016, 14:44   #2
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von eseob Beitrag anzeigen
Das übliche Ergebnis. Wie immer.
Für ein Foren-Urgestein eine recht kühne Behauptung

(Registriert seit: 15.02.2016 )

Und

Ich hatte mal irfanview. War sowas von langsam. Bin seither auch noch auf der Suche aber irgendwie drückt mich das Thema nicht wirklich. Deswegen warte ich mal was sich hier noch so tut :-)

Grüßle
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 14:51   #3
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Für ein Foren-Urgestein eine recht kühne Behauptung

(Registriert seit: 15.02.2016 )

Und

Ich hatte mal irfanview. War sowas von langsam. Bin seither auch noch auf der Suche aber irgendwie drückt mich das Thema nicht wirklich. Deswegen warte ich mal was sich hier noch so tut :-)

Grüßle
Jürgen
Hast Du denn Ordnung mit Deinen Dateien?
Xnviewmp soll sehr schnell sein, mein Ex Chef hat es runtergeladen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 15:10   #4
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Du willst nur deine Bilder ordnen? Keine Verschlagwortung! Verstehe ich das richtig?

Dann reicht doch eine sinnvolle Ordnerstruktur in Windows. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 15:32   #5
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Dann reicht doch eine sinnvolle Ordnerstruktur in Windows. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
Also mir reicht das (noch)
Deswegen habe ich auch noch keinen Stress mit dem Thema. Noch sehe ich für mich und meine paar Bildchen die Notwendigkeit nicht. Nur habe ich den verdacht es wird sich noch rächen :-(

Geändert von jhagman (05.04.2016 um 15:36 Uhr)
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2016, 15:54   #6
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Du willst nur deine Bilder ordnen? Keine Verschlagwortung! Verstehe ich das richtig?

Dann reicht doch eine sinnvolle Ordnerstruktur in Windows. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
Dem kann ich nur beipflichten. Windows Explorer ist die beste Möglichkeit, Ordnung zu schaffen, bei mir sind die RAWs nach Kamera, Jahr und Datum sortiert, die entwickelten Bilder nach Jahr, Monat und Thema. Mach ich seit der ersten Digi in 2001.

Das Problem mit jedem Verwaltungsprogramm und gerade mit kostenlosen ist es, dass die wieder vom Markt verschwinden und man steht zwar mit einer super Verwaltung da, aber muss umstellen und macht sich die Arbeit dann ein zweites oder drittes Mal. Und ausserdem habe ich noch keins gefunden, was wirklich das machen würde, was ich dann genau haben möchte.

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 19:26   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das Problem mit der Bildverwaltung hatte ich auch, und war lange auf der Suche. Das Problem war, dass ich selbst nicht so genau wusste, was die Verwaltung leisten soll. Mir war nur klar, dass sie einigermaßen zukunftssicher sein sollte, so dass ich einmal angelegte Strukturen nicht irgenwann nochmal mit großem Aufwand erneueren muss.

Ich habe mit kostenlosen Lösungen angefangen. Das war aber nur halbherzig, und es hat mir nichts gebracht. Das Anlegen von Ordnerstrukturen auf der Festplatte, die nach einem bestimmten System gegliedert sind, habe ich auch hinter mir, und das ist mir zu steif. Solche Strukturen hatte ich nach Kameras und nach Zeiten sortiert. Ich habe aber ein Problem, Zeiten treffend einzuschätzen, so dass ich nach längerer Zeit gar nicht mehr sagen kann, ob ein gesuchtes Bild vor 3 oder 4 oder 5 Jahren aufgenommen wurde, und irgendwann verblasst auch die Erinnerung, mit welcher Kamera ich gerade unterwegs war.

Irgendwann habe ich (aus anderen Gründen) Lightroom angeschafft. Mich interessierte hauptsächlich die RAW-Entwicklung, aber ich habe gesehen, dass LR auch mächtige Verwaltungsfunktionen mitbringt. Ich habe einfach angefangen, diese zu nutzen. Mit der Schlagwortfunktion habe ich eine Zeit lang probiert, aber wenn man einen großen Haufen ungeordneter Bilder hat, ist das nachträgliche verschlagworten eine Arbeit, die ich aufgegeben habe. Vielmehr gefällt mir, dass ich Bilder nach dem Aufnahmeort suchen kann, gleichzeitig nach Kamera, Objektiv, Zeitraum, Bewertung und verschiedenen anderen Parametern filtern kann. Wenn ich heute ein bestimmtes Bild suche, dann finde ich es zuerst über den Aufnahmeort auf einer Karte. Wenn es an dem Ort zu viele Bilder gibt, dann nehme ich noch einen oder zwei andere Filter dazu, und schon ist die Bildermenge so geschrumpft, dass ich in der Vorschau-Übersicht schnell das gewünschte finde.
LR bringt mehrere Ordnungs- und Filtersysteme mit, die gleichzeitig oder nebeneinander nutzbar sind, und meinen Ansprüchen vollkommen genügen, bzw. sie sogar weit übertreffen.
Der relativ geringe Preis, den ich damals für LR gezahlt habe, hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht, weil viel unnütze Zeit nach Bildersuche seitdem entfallen ist. Außerdem macht es richtig viel Spaß, mit dieser Software zu arbeiten.

Ich weiß, dass jeder seine Prioritäten anders setzt, daher kann mein Beitrag auch nur ein Erfahrungsbericht sein, um abschätzen zu können, ob die Vorteile einer Bezahlversion vielleicht doch überzeugen können. Die Erfahrung über die Jahre und über mehrere Themenbereiche zeigt mir, dass kostenlos nur selten preiswert ist.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 07:44   #8
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das Problem mit der Bildverwaltung hatte ich auch, und war lange auf der Suche. Das Problem war, dass ich selbst nicht so genau wusste, was die Verwaltung leisten soll. Mir war nur klar, dass sie einigermaßen zukunftssicher sein sollte, so dass ich einmal angelegte Strukturen nicht irgenwann nochmal mit großem Aufwand erneueren muss.
Der fast stone viewer wird seit 3Jahren nicht mehr weiterentwickelt.
XNviewMP ist die Weiterentwicklung von XNview und ganz neu.
Sicherlich haben nicht Viele ein Verwaltungsproblem,da sie von Anfang an aufgeräumt haben.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 09:31   #9
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Cookiemovies Beitrag anzeigen
Dem kann ich nur beipflichten. Windows Explorer ist die beste Möglichkeit, Ordnung zu schaffen, bei mir sind die RAWs nach Kamera, Jahr und Datum sortiert, die entwickelten Bilder nach Jahr, Monat und Thema. Mach ich seit der ersten Digi in 2001.

Das Problem mit jedem Verwaltungsprogramm und gerade mit kostenlosen ist es, dass die wieder vom Markt verschwinden und man steht zwar mit einer super Verwaltung da, aber muss umstellen und macht sich die Arbeit dann ein zweites oder drittes Mal. Und ausserdem habe ich noch keins gefunden, was wirklich das machen würde, was ich dann genau haben möchte.
Sorry für den beinahe-Full-Quote, aber das was Martin schreibt, kann ich aus persönlicher Erfahrung nur drei mal unterstreichen.

Genauso gehe ich auch vor, mit dem kleinen Unterschied, dass es bei mir die Kombination aus Total Commander und dem schnellen Irfan View ist statt Windows Explorer, aber im Prinzip ist es dasselbe.

Meine Bedenken in Bezug auf irgendwelche Sortiersoftware sind genau die gleichen, ich arbeite in der IT Branche lang genug und weiß wie kurzlebig leider die meisten Anwendungen sind. Von daher spare ich mir den Aufwand für die Verschlagwortung. Egal wie toll auf den ersten Blick, meist sammeln die Programme die Informationen in irgendwelchen internen proprietären Datenbanken und funktionieren bereits mit der übernächsten Betriebssystem-Generation nicht mehr vollumfänglich. Manchmal hat man eine Upgrade- und Import-Möglichkeit, wenn der Hersteller nicht gerade Pleite gegangen ist oder übernommen wurde, machmal nicht. Häufig sind aber die mühsam eingegebenen Suchbegriffe, Beschreibungen usw. nach 10 Jahren nur noch eins: nicht mehr verwendbar.

Neben den unzähligen Digitalbildern habe ich digitalisierte Analogbilder (5-stellige Anzahl) auf Festplatten, die sind teilweise aus einer Zeit, da gabs noch nicht mal das Internet. Was ich damit sagen will: eine Software die heute die Bilder verschlagwortet und verwaltet, überlebt mit Sicherheit nicht so lange wie die Bilder bzw Bilddateien. Ich kenne zumindest keine Software und kein System was diese Anforderungen erfüllen würde.

Wir wissen ja noch nicht mal was nach IBM PCs, Notebooks, Netbooks und Tablets folgt...
Von daher verlasse ich mich nur auf die grundlegendste und elementarste Ebene (gängige Dateisysteme und -formate) und erstelle Einfach chronologisch sortierte Ordner mit möglichst prägnanten Namen und hoffe dabei, dass diese noch in 10, 20, 30 Jahren von neueren Systemen gelesen werden können.

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 10:41   #10
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Sorry für den beinahe-Full-Quote, aber das was Martin schreibt, kann ich aus persönlicher Erfahrung nur drei mal unterstreichen.

-> Total Commander und dem schnellen Irfan View
-> ich arbeite in der IT Branche lang genug
-> wenn der Hersteller nicht gerade Pleite gegangen ist oder übernommen wurde
Hallo Aleks,
deshalb :-) (IT-Branche)
Ich arbeite seit vielen Jahren bei Software Unternehmen als Presaler und Berater und habe das Aufkaufen selber schon zweimal erlebt. Da ich beim Kunden auch immer nur den Windows Explorer vorfinde, bin ich dabei geblieben, obwohl die verschiedenen Commander teilweise echt mächtig sind.

Die entwickelten Photos in Jahr/Monat/Thema Ordnern sind bei mir auf der NAS und werden automatisch im Hintergrund mit Amazon Photos synchronisiert, das kommt ja mit Prime kostenlos.

Ich bin jetzt seit einem Jahr bei Capture One und die Verwaltungsfunktionen finde ich gar nicht so schlecht -> Projekte, Gruppen, Ordner, automatisiert in Windows Ordner auf die NAS exportiert, wenn alles entwickelt ist. Verschlagwortung, Farbgebung, Sterne und ausführliche Filterung sind auch möglich, benutze ich aber nicht. UND: Die Sony Express Version ist kostenlos. (Habe aber die Sony Pro Version wegen den Layern, kostet ja auch nur 50€)

Viele Grüße
Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Suche kostenloses Bildarchivierungsprogramm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.