SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Adapter LA-EA3 + Sigma 35 1,4 Art = Augen-AF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2016, 15:06   #51
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
...
Damit wäre eine Sigma Linse als EF-Mount nicht nur vom Wiederverkauf sondern auch von der Funktionalität viel attraktiver als die A-Mount Variante...
Darauf wird es zukünftig hinauslaufen.
Die Sigma Varianten für Canon haben in sehr vielen Fällen auch noch den Vorteil des integrierten Stabis, was ein Vorteil für A6xxx und A7 User mit älteren Modellen bringt.
Für alle anderen A7x Modelle auch, wenn es um sehr lange Brennweiten geht, wo ein optischer Stabi grundsätzlich Vorteile hat.

Alles in allem kann man sagen, daß heute schon für Sonykunden ohne A-Mount Altbestand der Kauf von Canon EF Varianten die deutlich bessere Alternative ist!
Und das ist sicher für Sigma mit dem MC-11 auch eine Intention gewesen
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2016, 15:40   #52
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Da ich gerade durch Eric Erfahrungsbericht für das Sigma ART 50mm 1.4 ziemlich angefixt bin...
Funktioniert denn mit der Kombi A7 II + LAEA3 + Sigma ART 50mm 1.4 der AF einwandfrei?
Oder betrifft es nur die A7R II, wo es nicht funktioniert?

Laut Objektivkompatibilität A7 MkII/SW2.0 +LAEA3 funktioniert es "sehr gut", daher wundert mich das Verhalten an der A7R II.

Gruß, Aleks
Nein , Kombi A7 II + LAEA3 + Sigma ART 50mm 1.4 geht nicht.
Ich muss den LAEA4 verwenden .
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 16:41   #53
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Alles in allem kann man sagen, daß heute schon für Sonykunden ohne A-Mount Altbestand der Kauf von Canon EF Varianten die deutlich bessere Alternative ist!
Beruht diese Aussage auf Datenblättern oder auf persönlichen Erfahrungen die du bei einem Vergleich mit dem MC-11, zahlreichen Sigma-Objektiven mit EF-Mount und dem LA-EA3 bzw. LA-EA4 mit A-Mount-Objektiven gesammelt hast?
Zitat:
Und das ist sicher für Sigma mit dem MC-11 auch eine Intention gewesen
Das hängt doch wohl von der weiteren Produktstrategie von Sigma ab. Was ist wenn sie z. B. einen MC-11 für A-Mount rausbringen? Wäre ja nicht ungewöhnlich wenn sie bei ihren Produkten zunächst die bekannteren Mounts wie Canon-EF bedienen und andere Mounts nachschieben. Außerdem gehe ich davon aus dass sie irgendwann auch Objektive für das E-Mount Vollformat anbieten. Die wird es ja dann wohl locker mit der Adapterlösung aufnehmen können, wenn nicht hat Sigma etwas falsch gemacht.

Geändert von Orbiter1 (13.03.2016 um 16:57 Uhr)
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 16:49   #54
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Nein , Kombi A7 II + LAEA3 + Sigma ART 50mm 1.4 geht nicht.
Ich muss den LAEA4 verwenden .
Oder den zukünftigen Sigma MC-11 Adapter (Beitrag mit Link zum ersten Test). Der kann dann auch Augen-AF mit dem 50er ART.
Ich weiß, es ist ein zusätzlicher Adapter und wer ein 50er A-Mount hat keine Lösung. Aber wer das 50er schon immer in Erwägung ziehen wollte, wäre es jetzt eine vernünftige Option.
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 16:52   #55
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Was ist wenn sie z. B. einen MC-11 für A-Mount rausbringen?
Das wäre sicher eine gute Idee, aber einige der neuen Sigma-Linsen gibt es leider nicht für A-Mount. Ich würde mich wundern, wenn es so kommen würde.
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2016, 17:53   #56
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Gesichtserkennung und Augen-AF wird bei den Sony-Kameras offenbar nur bei nativen FE-Objektiven unterstützt. Sigma trickst das aus und gauckelt der Kamera durch den MC-11 ein FE-Objektiv vor. Zusätzlich geht dann auch noch die automatische Umschaltung auf die Sucherlupe wenn man manuell in die Fokussierung eingreift, und der optische Stabi im Objektiv arbeitet mit dem Stabi in der Kamera zusammen, sodass insgesamt 5 Achsen stabilisiert sind - ganz so wie bei nativen FE-Objektiven.

Der MC-11 scheint also die beste Wahl für Sigma-Objektive (Art, Sport und Contemporary) zu sein. Was mich einzig stört ist dass er kein Stativgewinde hat.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 18:42   #57
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Was mich einzig stört ist dass er kein Stativgewinde hat.
Ja, wahrlich ein verpasstes Feature. Aber gerade für den 600er Trum gibt es das zum Glück am Objektiv selber.
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016

Geändert von Songoo57 (13.03.2016 um 22:34 Uhr)
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 20:20   #58
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
... Was ist wenn sie z. B. einen MC-11 für A-Mount rausbringen?...
Warum sollten sie?
Für die paar eigenen User hat doch Sony selber den LA-EA3, da macht ein Sigma Adapter keinen Sinn.
Für Canon EF gibt es ansonsten deutlich mehr Objektive und man kann sich in Zukunft A-Mount Versionen sparen.
Nochmal: Ich glaube nicht, daß es Sigma vorrangig um den Adapter geht, sondern eher um die Linsen dahinter!
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 20:22   #59
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
...
Der MC-11 scheint also die beste Wahl für Sigma-Objektive (Art, Sport und Contemporary) zu sein. Was mich einzig stört ist dass er kein Stativgewinde hat.
Ich würde sagen: Zum Glück hat er kein Stativgewinde, da die meisten Linsen es doch schon an Bord haben.
Wenn, dann sollte es abnehmbar sein, wie beim LA-EA1 - Da wäre ich dann dabei!
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 21:36   #60
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Auf abnehmbar können wir uns einigen, wäre mir ja auch lieber.
Dass die meisten Objektive einen Stativanschluss haben sehe ich nicht. Die Art-Reihen ist doch recht schwer, und mit Adapter wird das ganze recht frontlastig. Ich denke da insbesondere an das 24-105. Mit Stativanschluss am Adapter sollte das ganze doch stabiler sein.
Womöglich brauche ich einen Adapter für das Stativ, und den MC-11 für Freihand.

Geändert von *thomasD* (13.03.2016 um 21:39 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Adapter LA-EA3 + Sigma 35 1,4 Art = Augen-AF?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.