SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Foto-Computer - was brauche ich optimal? NICHT maximal !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2004, 14:15   #21
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
Und wenn Du einen Leistungsfähigen und lautlosen PC suchst, dann www.deltatronic.de !
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2004, 14:38   #22
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Ditmar
Allerdings würde ich lieber eine Intel-CPU nehmen, allerdings kenne ich jetzt nicht die aktuellen Daten was die Temperaturentwicklung der AMDs angeht, was sich auch auf die Geräuschentwicklung auswirken kann.
Ähm, hatten wir hier schon einmal:
Die Zeiten, wo AMD deutlich wärmer als Intel war, die sind vorbei! Bei aktuellen schnellen Systemen ist es sogar inzwischen so, das Intel Temperaturprobleme bekommt, nicht zuletzt deswegen führt Intel BTX ein!

Aber zur eigenlichen Frage:
Ich habe einen Athlon 2,8 GHz mit 1 GB RAM und schneller Grafikkarte (Radeon 9800 Pro), das reicht mir für Photoshop CS schon vollkommen aus, evtl. 2 GB RAM, das wäre vielleicht noch ganz nett, aber ansonsten reichts! Zwei Festplatten (mit der Auslagerungsdatei auf der zweiten Platte) könnte sicherlich ganz nett sein, aber ist auch eine Kostenfrage. Ich werde das aber jetzt auch testen, da mir meine 120GB zu voll wird!

Ob der Prozessor nun AMD oder Intel wird, das ist Deine eigene Entscheidung, aber nimm ein vernünftiges Motherboard, so oder so!

Es gibt übrigends zu den Systemen meist gute Userforen, zu AMD hätte ich folgenden Vorschlag: www.planet3dnow.de
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 17:15   #23
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Nur so nebenbei, AMD-Prozessoren sind leichter zu kühlen, weil sie wärmer werden dürfen. Daher ist auch das Geräuschproblem geringer.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:23   #24
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: noch ein Tip

Zitat:
Zitat von Matze76
Hallo,

was den Computer angeht, hast du ja schon viele Infos bekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur zu einem RAID System raten. Ich habe 4 x 160GB Platten für meine Daten - gespiegelt und gestrippt.
Damit nutzt du nur 50% der gesamten Plattenkapazität aus. Günstiger wäre ein RAID5-Array, damit kann man immerhin die N-1-fache Kapazität (also bei 4 Platten die 3-fache der Einzelplatten) nutzen und ist ebenso vor Ausfällen sicher.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 12:06   #25
MG
 
 
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 95
Meine ganz perönliche Empfehlung kauf dir einen Apple Macintosh.
Infos bekommst du direkt unter www.apple.de oder bei Versender meines Vertauens www.cyberport.de.

Gruss MG
MG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2004, 12:28   #26
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Wenn du eh nicht spielen willst ist ein Appel top.
Wenn du lieber nen PC willst würd ich in einen AMD 64bit investieren der Cool&Quiet unterstützt ( Mobo dann auch ).
RAms braucht man nicht von Infinion, die von MDT sind meistens billiger und geniesen einen sehr guten Ruf ( vorallem bei den Overklockern :-) ).
2 Hdds und das wars schon.
Aschrock baut auch gute und stabiele boards für AMDs und die kosten nicht so viel, sind ja quasi die einstiegboards von Asus .....
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 13:31   #27
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von Teddy
Meine Empfehlung lautet daher:
Gehäuse: Chieftech Midi Server-Tower (gute Lüftungseigenschaften und Platz in der Breite!)
Motherboard: auf jeden Fall ein Markenboard, kein "NoName"
CPU: 2,8 - 3 GHz (je nach Geldbeutel, ich nutze seit Jahren zufrieden AMD-Cpus
Ram: 1GB +
Festplatte: IDE oder SATA, ab 160GB (besser 2 Platten: 1x für Betriebssystem und
Programme, die 2. für Daten, Temp und Arbeitsverzeichnisse)
Grafikkarte: Matrox (G550 reicht MIR vollkommen)
DVD-Brenner: LiteOn 8x +/-
DVD-Laufwerk: Marke zweitrangig
CardReader: USB 2.0 oder Firewire
Kann ich voll unterschreiben! Günstig und gut.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Foto-Computer - was brauche ich optimal? NICHT maximal !

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.