![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Leicht, gut, handlich und alltagstauglich ist zum Bleistift das
Exakta 28-80 mit 1:5.3x Macrojustierung in allen Brenn- weitenbereichen. Poste ich mal *ausser Konkurrenz* zu den anderen hier genannten Objektiven ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
|
hol dir in altes Minolta Macro 50/2.8 od 100/2.8
gern aus der Ofenrohr Serie 50er um die 150€ 100er ab 250€
__________________
flickr repair |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=127&cat=4
Habe ich auch mal am Anfang zum Probieren für Makroaufnahmen angeschafft. Mit 2x oder 4x Nahlinse lassen sich ganz gute Ergebnisse erzielen. Da ich aber schnell gemerkt habe, daß Makro nicht mein Ding ist, habe ich so auch kein Geld verbrannt. Wird so um die 30-40 Taler gehandelt. |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
wow, soviele Antworten !!
Vielen Dank im für eure Antworten.. So jetzt habe ich die Qual die Wahl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wenn es ohne viel Komfort sein darf, aber trotzdem sehr nah ran sein soll, gibt es eine sehr preiswerte Alternative: den Retro-Adapter. Sehr feine Makro-Aufnahmen, sogar deutlich größer als 1:1 sind damit in Verbindung mit einem Zoomobjektiv möglich. Die Kosten bewegen sich im niedrigen zweistelligen Bereich.
Wenn Dir ein großer Bedienungskomfort wichtiger ist, empfehle ich natürlich auch ein richtiges Makro-Objektiv.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
|
Ich habe mir das Minolta 50/3,5 gekauft , ist gestern angekommen...Hätte jetzt ein Sigma 50/ 2,8 EX abzugeben. Ist in neuwertigem Zustand.Dachte an 120 Euro oder Tausch gegen anderes Minolta ( zB 28- 135)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
![]() Und - das mir das erst jetzt nächtens einfällt..... *ungläubig-an-den-Kopf-fass* Wenn du eine ganz interessante Lösung hinbekommen willst: Besorg' dir einen HAMA Video Weitwinkel/ Fisheye Objektivvorsatz. Den schraubst du (notfalls mittels Filteradapter) vorn auf deine Kit-Linse drauf, und du hast plötzlich nicht nur ein völlig sensationelles Macro-Objektiv sondern auf einmal auch eine absolut rekordverdächtige Naheinstellgrenze von 3 cm ![]() So sieht das dann aus: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
![]() ![]() ![]() So könnte man es auch machen ![]() ![]() Ich habe noch vergessen zu erwähnen, das wir Anfang März unser 1. Kind erwarten ![]() ![]() Nun habe ich die Qual der Wahl zwischen den Brennwerten 50,60,90 bzw 100mm ![]() @ Mando , danke fürs Angebot ! Muss mich jetzt mal schlau machen welches für meine Zwecke angebracht ist ! Melde mich dann ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Makro
Zitat:
Zunächst einmal gilt es, noch ein paar Sachen in Betracht zu ziehen: Makro beginnt eigentlich erst ab 1:1 Abbildung, die Makro-Einstellung an Zoom-Linsen ist eher dafür da, die manchmal happige Naheinstellgrenze (z.T. ab 80cm aufwärts) zu reduzieren. Mit der Brennweite ändert sich auch der Aufnahmeabstand (üblicherweise bei 50mm etwa 15cm, bei 100mm 30cm). Bei lebenden Objekten kann "zu nah ran" diese schon mal in die Flucht treiben, bevor man Zeit hatte, überhaupt auf sie scharf zu stellen. Die Brennweite verändert aber auch den Bildeindruck, weil vom Umfeld etwas mehr oder weniger mit abgebildet werden kann. Ich benutze meist das Minolta 2,8/100, das ist ein sehr gutes "Mittelding" und für Dein Budget auch gebraucht zu bekommen, weitere Wertverluste sind da nicht zu befürchten. Nebenbei auch ein gutes leichtes Tele und fast ohne Abstriche auch als Portraitlinse gut zu gebrauchen (einzig die Lichtstärke echter Portraitlinsen -1:1,2 oder 1:1,4/85 sind schon ne Ansage! - erreicht es nicht!) Geändert von jean1959 (24.02.2016 um 09:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|