![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Freudenberg NRW
Beiträge: 36
|
Das Thema hatten wir doch schon, ging zwar um A 77 , ist aber am Ende doch eine A77 II geworden.
![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=154180 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Die Vorteile und Verbesserungen der A77 2 im Vergleich zur A58 liegen in vielen anderen Punkten, wohl aber nicht unbedingt im Rauschverhalten und Farbechtheit (ich schätze mal vor allem in höheren ISO Bereichen?). Der Unterschied wäre wohl zu gering. Wenn diese beiden Punkte die einzigen Gründe zum Upgrade wären, würde es sich nicht lohnen.
Vergleich: A77 2 und A58 bei ISO 3200 JPEG und A77 2 und A58 bei ISO 800 RAW > http://www.dpreview.com/reviews/imag...04051042568964 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
|
Ein wichtiger Vorteil der A77m2 ist die AF- Mikroeinstellung. Damit kann die Kamera auf die Objektive optimal eingestellt werden. Der Unterschied ist bei meinen Objektiven deutlich.
Die Kamera speichert die Einstellungen, so dass bei Objektivwechsel automatisch die richtige Einstellung zur Anwendung kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich hole mal wieder meine Liste raus. Zwischen allen Features der A77 und A58 liegen Welten. Ich hatte mal für mich aufgeschrieben, warum ich von der A65 auf die neue A77 2 wechseln wollte. Ich habe die Liste mal für die A58 angepasst. In ein paar Punkten bin ich mir jedoch nicht ganz sicher.
Achtung: Leider habe ich bisher noch nicht jeden einzelnen Punkt überprüft, ob dies bei der A58 auch zutrifft. Betrachtet diese Liste also mit Vorsicht! A77 2 gegenüber der A58
Geändert von Tikal (20.02.2016 um 19:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Auto ISO im M-Mode geht bei A58
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wow, ok, das hätte ich gar nicht erwartet. Ich habe auch nicht alle Angaben der A58 überprüft. Werde eine kleine Warnung hin schreiben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV) geht auch bei der A58, 3 Bilder bis +-3EV Prinzipiell wird die A77/2 vor allem beim Handling besser sein, bei statischen Motiven schrumpft der Vorteil aber sehr zusammen. Die BQ wird sich nicht so furchtbar unterscheiden. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
|
Ich setze beide Kameras während meiner Weltreise ein. In Sachen Bildqualität hat die A77II von allem ein bisschen mehr, aber das haut keinen aus den Socken. Der wirkliche Unterschied ist die Bedienung, die bei der A77II um Lichtjahre besser ist. Gilt vor allem für Display und Sucher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 23
|
Ich besitze selbst eine Sony Alpha 58 und bin der Kamera zu 98% zufrieden.
![]() Die fehlenden 2% gehen auf Kosten von fehlenden 1.Infrarot-Auslöser und 2.Fernauslöser. Verkaufstechnisch erschreckend amateurhaft und außerordentlich peinlich... ![]() Um nicht komplett vom Thema abzuschweifen, hier noch ein möglicherweise konstruktiver und hilfreicher Tipp: Da der Sony Alpha 77 II-Body allein bereits um die ca. 800-900,-Euro kostet, würde ich eher zur Sony Alpha 6000 greifen. Im Kit mit SEL-P1650 Objektiv bereits für 599,- Euro zu haben. Oder eben etwas anderes. ![]() Rauschen fällt nur dann auf / wirkt störend (je nach Stilrichtung etc.), wenn man Bilder in max. Auflösung präsentiert. Das machen die wenigsten. Was alle mit Rauschen haben, wirkt fast schon wie eine Art...naja Trend.*lach* Mit Programmen wie bspw. Lightroom kann man (sofern man ein Minimum an Grund Know-how hat) rauschen komplett entfernen. Außer man benutzt die Lupe... P.S. Das endgültige Foto macht der Fotograf, nicht die Kamera. ![]() Geändert von Isorius (23.02.2016 um 10:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Es ist auch nur eine "amateurhafte" Einstiegscam, die aber schon sehr viel bietet...
Wer mehr will, kriegt es, zahlt aber auch mehr. ![]() Zitat:
![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (23.02.2016 um 11:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|