Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-f20 Kopie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2016, 21:06   #1
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Erinnert mich an das endlose Bemühen mit dem Sebi-Umbau die alten "analogen" Blitze 5400xi, 5400HS "digital-tauglich" zu machen, indem das Blitzprotokoll ausgespäht wurde...

Ich habe damals[tm] in den sauren Apfel gebissen und mir den Sony HVL-F58AM für [für mich] viel Geld gekauft, aber ich muss sagen, im Nachhinein keine Sekunde bereut und keinen Ärger mit gehabt. Funktioniert schon mit meiner 4 Kamerageneration, in allen Modi, null Probleme, alles voll kompatibel. ...
Wenn es nur ein Blitzgerät ist, geht das ganze ja noch. Aber diese Umbauten waren ja auch für Leute interessant, welche zu Minoltazeiten eben auch mehrere Originalblitze gekauft haben. Schließlich hatte Minolta ja als erster drahtlos per Kamerablitz gesteuerte Blitze. Damit blieb es natürlich nicht unbedingt immer nur bei einem Originalblitz. Und die waren damals auch nicht zu Ramschpreisen erhältlich.

Ausserdem erscheint es natürlich auch aus Umweltschutzgründen sinnvoll, Produkte nicht immer wieder durch neue zu ersetzen, sondern möglichst zu erhalten und natürlich entsprechend nutzen zu können. Nun war natürlich die neue Blitztechnik da einfach problematisch. Aber mir würde es zum Beispiel schon reichen, wenn ich die alten Blitze mit den neuen wieder als Slave verwenden könnte...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2016, 07:02   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Ausserdem erscheint es natürlich auch aus Umweltschutzgründen sinnvoll, Produkte nicht immer wieder durch neue zu ersetzen, sondern möglichst zu erhalten und natürlich entsprechend nutzen zu können
Das relativiert sich allerdings in dem Moment, wenn ich so ein China Kracher kaufe, von denen 3 von 10 auf dem Müll landen, weil sie von Beginn an nicht funktionieren. Wobei es generell so ist, dass Elektronik immer schlechter, sprich anfälliger wird. In früheren Jahren hielten Geräte wie Stereoanlagen oder ähnliches oft eine ganze Generation aus. Heute überdauern diverse Geräte oft nicht mal die Garantiezeit. Im Bereich Amateurfunk wurden die Geräte (oft auch sehr teuer) nach MIL Standard gefertigt. Selbst das findet man heute nicht mehr.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 20:19   #3
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das relativiert sich allerdings in dem Moment, wenn ich so ein China Kracher kaufe, von denen 3 von 10 auf dem Müll landen,...
Ich verstehe jetzt nicht, was das mit meiner Aussage zu tun hatte. Die bezog sich ja darauf, alte Geräte weiter zu verwenden, anstatt wegzuwerfen und durch neues zu ersetzen.
Abgesehen davon gibt es immer noch gute Technik. Allerdings ist natürlich sehr vieles leider schon auf kurze Lebensdauer ausgelegt. Leider gibt es sogar Bereiche, in denen man in den letzten Jahren kaum einem zu einem teureren und langlebigeren Produkt raten konnte, weil die Technik sowieso überholt war, bevor die Geräte selbst kaputt gingen. (Ist im Prinzip ja eben auch bei den alten Minolta Blitzen so.) Wahrscheinlich wirkt sich das indirekt auch auf das Kaufverhalten in anderen Bereichen aus. Man kauft halt immer mehr billiger und weniger qualitätsbewußt...
Und viele haben heute auch gar nicht mehr die Mittel, diese Qualität zu kaufen.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 07:03   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Du hast recht mit dem was du sagst, und ich wollte praktisch ergänzen, wer dann allerdings diese Chinadinger kauft, agiert genau entgegengesetzt.
Allerdings muss ich sagen, dass nicht immer alles schlecht ist, was von dort kommt. Ich habe ein "Weltempfänger" von Tecsun, der seit vielen Jahren sein Dienst tut und das ganz gut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 07:20   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Vielleicht ist das Hauptproblem einfach, dass man sich bei den niedrigen Preisen nicht genug ermutigt sieht, auf vernünftig funktionierende Geräte zu achten.
Bei dem genannten Blitzgerät sind hier ja einige zufriedene Kunden. Auch wenn es nur eine Kopie ist, scheint es eigentlich nicht so schlecht umgesetzt zu sein. Allerdings gibt es eben auch Probleme. Und wenn diese Probleme von Kunden immer moniert werden, führt das vielleicht zu einer leichten Preissteigerung, aber eben mittelfristig auch zu weniger Müll...
Finden wir uns immer damit ab und suchen einfach Alternativen, werden immer auch diese Ausschussanteile weiter produziert, weil es insgesamt für den Hersteller immer noch interessant ist...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2016, 11:17   #6
tuxfoto
 
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
Ich habe es mir auch nur gekauft, da die Erfahrungen hier im Forum recht gut waren. Ich sehe es auch sehr kritisch mit dem billig kaufen, grade aus Umweltgesichtspunkten. Mein Hauptblitz ist ein Metz, kurze Transportwege, gute Qualität (habe den schon seit einigen Jahren), nicht das günstiges aber seinen Preis wert.

Gruß
Gerrit
tuxfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2016, 11:26   #7
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Wer so naiv ist und glaubt, da wo "Made in Germany" draufsteht, käme nix aus China, soll gerne weiter dran glauben.
Bei vielen Artikeln erfolgt nur noch das Anbringen des Labels und die Verpackung hier in Deutschland.
Der einzige Unterschied ist, daß die Qualitätssicherung der deutschen "Hersteller" in China halt vorher die Probleme weitestgehend zumindest soweit ausschaltet, daß die Artikel wenigsten gerade so die Garantiezeit überleben.
Aber das "Umweltgewissen" lässt sich ja leicht überlisten und man kann gut schlafen.

  Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-f20 Kopie?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.