![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
Aber wie bei diesen, ist die Schnelligkeit des Objektivs nur ein Teil der AF Performance. Oft ist nicht entscheidend, wie schnell ein Objektiv von Nah auf Fern und wieder zurück fokussieren kann, sondern wie schnell es zum "Lock" kommt, also eine Kombination aus Schnelligkeit und Präzision (auch im Hinblick auf die Umsetzung der Kommandos, die von der Kamera kommen). Deshalb ist es immer interessant, das System, sofern möglich, zu unterstützen, beispielsweise über die Fokusbereichsbegrenzung an Objektiv oder Kamera. Wenn Motive irgendwo und in unvorhersehbarer Entfernung im Blickfeld auftauchen und sich dann auch noch nach zufälligen Mustern darin bewegen, dann hat der AF eine harte Nuss zu knacken, egal welches Objektiv. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
|
![]()
Hallo,
ich habe mit meiner A77 das Tamron 70200 2.8 USD für Sportaufnahmen benutzt und bin nach wie vor überzeugt davon ( siehe Bilder vom Profi-Radrennen in Gangkofen). Das Sony war echt zu teuer. Ich hatte zwar keine Vergleichsmöglichkeit, aber die Testergebnisse bzw. Preis-Leistung sprachen für das Tamron. Aber ein 2.8er würde ich Dir in jedem Fall empfehlen. http://www.rsv-dingolfing.de/2015/Kr...fen/index.html
__________________
http://www.dogma-picture.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|