![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 37
|
![]()
weil ich mich ausschließlich auf meine Augen verlassen muss, es gibt kein Liveview, Lupe oder andere Fokushilfen
__________________
http://www.noise-fotografie.de Geändert von noisexxx (25.06.2013 um 09:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Hallo zusammen
ich erlaube mir mal diesen alten Thread auszugraben. Kurz nach dem Kauf der A77MII habe ich mir für kleines Geld ein Minolta AF 75-300mm F4.5-5.6 new ("RS") zugelegt und bin jetzt am überlegen, dieses durch das Tamron zu ersetzen. Zum Vergleich habe ich mir ein Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD ausgeliehen. Beim direkten Vergleich kann ich keinen nennenswerten Vorteil gegenüber dem Minolta feststellen, im Gegenteil, bei den meisten Bildern die unter gleichen Bedingungen gemacht wurden, hat das Minolta die Nase vorn. Langer Rede kurzer Sinn, wie ist das Tamron Di USD im Vergleich zum Di LD und habe ich damit eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Minolta? Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zwischen den beiden Tamron Objektiven liegen, kurz gesagt, Welten.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Hallo,
das steht zwar nicht in deinem Fokus, aber eine mM. unterschätzte Linse: SAL 55300, bei dyxum knapp hinter dem Tammi und bei kurtmunger http://kurtmunger.com/sony_dt_55_300..._samid336.html im Zentrum mit dem 70400 verglichen. Der Vorteil: kamerainterne Korrekturen bei jpg, schön leicht und gute Schärfe. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Das SAL 55300 hatte ich bis jetzt nicht auf dem Schirm. Größe und und Gewicht sprechen sicher dafür, die kamerainternen Korrekturen sind für mich jetzt nicht so wichtig.
Was mich, wie beim Minolta und dem Di LD stört, ist die Fokussierung bei der sich die Frontlinse mitdreht, außerdem soll der Winkel für die manuelle Fokussierung erheblich kleiner sein als beim Tamron (90° vs 170°), da ich oft manuell fokussiere ist das sicher auch ein Argument. Wenn ich mir die Zusammenfassung der Bewertungen bei Dyxum ansehe, stellt sich mir die Frage, ob die Verbesserung so groß sind wie hier im Thread beschrieben und ob sich ein Umstieg überhaupt lohnt. Danke für die Infos, Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|