Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 800mm Billig-Spiegeltele überrascht mich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2015, 21:51   #21
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Hallo Aleks,

das Walimex hat einen T2-Anschluss und wird an einer A77 eingesetzt. Die Verwacklungen sind daher dank Crop und 24MP noch leichter zu bekommen als bei so ziemlich jeder anderen Kamera

Die besten Ergebnisse hatte ich bisher mit Stativ und ausgeschaltetem Steady-shot (wobei der Unterschied zum eingeschalteten eher theoretisch als eindeutig scheint)

So ein Adapter wäre sicher eine gute Lösung um bei niedrigen ISO auch noch aus der Hand Bilder zu machen. Direkt mit T2 hab ich aber leider grad keinen gefunden.
Was kostet denn so ein (auf 800mm gechipter) M42 Adapter ? Und gibt bei dem geschraube (T2 --> M42 --> Sony-A) nicht Probleme mit dem scharfstellen auf Unendlich ?

Ausser der zitterei und den hohen ISO´s ist aber das scharfstellen auch wirklich nicht ohne. Selbst mit Stativ habe ich Probleme die schärfste stelle zu erwischen weil man den Fokusring kaum berühren darf... schon ist man wieder vorbei.

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2015, 22:59   #22
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Gerhard,

das Auflagemaß wird passen. Es gibt keine gängigen Kameras, wo man T2-Objektive direkt dranschraubt. T2-Objektive sind so beschaffen, dass der T2-auf-wasauchimmer-Adapter sozusagen "einkalkuliert" ist, so dass man auf Unendlich stellen kann.

Ein T2-auf-M42-Adapter dürfte für einen Zehner zu bekommen sein. Ist ja nur ein Stück Alu.

Die M42-auf-A-Bajonett Adapter sind teurer, da sie Elektronik beinhalten. Ich habe für meinen vor mehreren Jahren 50 Euro bezahlt.

Wichtig ist natürlich, dass der Adapter auf die richtige Brennweite programmiert ist, gängig sind die klassischen Festbrennweiten wie z.B. 28mm, 50mm, 135mm, 200mm...
Falls es keine mit 800mm gibt, müsste man einen Lieferanten suchen, der den auf die gewünschte Brennweite programmieren und liefern kann. Ansonsten den nächstliegenden Wert nehmen, selbst einer für 500mm wäre besser als nichts und würde bewirken, dass der SteadyShot zumindest überhaupt etwas kompensiert.

Ich weiß nicht, ob es AF-Confirm-Adapter gibt, die der Benutzer selbst irgendwie (mittels PC und einer passenden Docking-Station?) selbst umprogrammieren kann.

Was mich allerdings wundert, dass Du die besten Ergebnisse mit Stativ und ohne SteadyShot erhalten hast. Mit Stativ ist klar, aber die Kamera arbeitet sowieso die ganze Zeit ohne SteadyShot, so lange sie die Brennweite des Objektivs nicht übermittelt bekommt. Egal ob der SteadyShot Schalter auf On oder Off steht.

Für Experimentierfreude wäre das einen Versuch wert und die Kosten (schätze 10+50 Euro) überschaubar.

Ich persönlich würde für günstiges Supertele eher die Wundertüte (ala Soligor, Cosina, Beroflex und wie sie alle hießen) 500mm/8 bevorzugen, da sie eine variable Blende hat und nicht dieses schreckliche Kringel-Bokeh eines Spiegel-Teles hat.

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2015, 20:57   #23
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Hallo,

dass der SS nicht arbeitet, kann ich so grad nicht bestätigen bzw. müsste es nochmal testet. Ich hatte gestern zum Testen mal ne FB mit M42 dran und da hat er gearbeitet (soweit ich weiss ist da aber auch kein chip dran)

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 11:35   #24
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Ich hatte gestern zum Testen mal ne FB mit M42 dran und da hat er gearbeitet (soweit ich weiss ist da aber auch kein chip dran)
Wie soll der SS vernünftig kompensieren, wenn er keine Information über die verwendete Brennweite hat?
Oder kann man an der A99 die verwendete Brennweite manuell im Menü eingeben, wie bei der A7 II?

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 15:03   #25
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Wie soll der SS vernünftig kompensieren, wenn er keine Information über die verwendete Brennweite hat?
Er arbeitet ja auch nicht vernünftig. Aber er arbeitet, oder versucht es zumindest.

Daß der Stabi eine Langzeitbelichtung verreißen kann, weil er während der Aufnahme wegdriftet, hat aber mit der Anpassung an die Objektivbrennweite nichts zu tun. Von selber schaltet er sich bei der A77 nur ab, wenn die Kamera wirklich bombenfest steht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2015, 11:54   #26
Minolty
 
 
Registriert seit: 01.11.2015
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
ich finde den Vergleich vom Stativ heute gewinnt das Walimex 800/8 um längen.
Wo wird jetzt was verglichen?
Minolty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 800mm Billig-Spiegeltele überrascht mich

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.