Soso. Wenn man mit der Kamera 36mm zur Seite geht, dann gehen die "alten Strahlen" also an allen Pixeln vorbei und man bekommt ein völlig anderes Foto? Es gibt Umstände, unter denen das zutrifft.
Der Sensor bekommt eine Projektion und die hat einen Vergrößerungsfaktor. Um diesen Vergrößerungsfaktor reduziert sich auch die Bewegung der Projektion, wenn sich irgendwas im Sichtbereich bewegt. Für das Bild ist es egal, ob die Welt stillsteht und die Kamera wackelt oder ob die Kamera stillsteht und die ganze Welt wackelt. Aus diesem Grund nahm man lange an, die Sonne würde sich um die Erde drehen. Man könnte das immer noch tun. Optisch läuft es auf das selbe raus. Nur lassen sich Planetenbewegungen leichter erklären, wenn man die Sonne in die Mitte nimmt. Man muss dann nämlich nicht begründen, warum außer Erde,Mond und Sonne alles eiert.
Was anderes ist es, wenn der Sensor aus der optischen Achse rutscht. Hier reichen tatsächlich immer 36mm. Dazu muss man aber die Kamera erschüttern. Das tut man am besten mit dem Verschluss. Die Gegenbewegung der Kamera, um den "Rückstoß" des Verschluss aufzufangen ist proportional zur Masse des Verschluss und seiner Höhe und ist umgekehrt proportional zur Masse der Kamera. Der KB-Sensor hat bei der selben Pixelanzahl eine um das Quadrat des Pixelabstandes größere Fläche als ein APS-C-Sensor (die gleiche Fläche hätte er auch wenn er nicht die selbe Pixelanzahl hätte, aber wenn ich es anders formuliert hätte, dann käme wieder das dämliche Argument, dass nur die Pixelgröße interessiert und die anderen Seiten des Dreisatz zu ignorieren seien) um genauso viel ist auch die Fläche des Verschluss, und nimmt man das selbe Blech, auch seine Masse größer. Und um genausoviel muss auch die Kamera schwerer sein, damit der Vorsprung durch den größeren Pixelabstand nicht durch die Stärkere Kameraerschütterung aufgefressen wird.
Das gilt nicht bei vollelektronischem Verschluss und das gilt nicht bei elektronischem ersten Vorhang, wenn man deutlich länger als die Blitzsynchronzeit belichtet.
Geändert von fbe (06.09.2015 um 22:58 Uhr)
|