![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Überlege grad mir das Buch als Urlaubslektüre zu kaufen.
Was mich interessier ist: Werden Einstellungen, speziell Level und Schärfung auch theoretisch erklärt - also was verändern die einzelnen Regler und auf was achtet man im Bild, um die 'richtigen' Werte zu finden? Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Sorry, so weit bin ich noch nicht. Ist jedoch einige Seiten mit Bildern über Eingangsschärfung und warum Schärfung bei digitaler Fotografie HTH
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
Zitat:
Ich fotografiere mit einer Alpha 77 II. Bislang verwende ich zur Eingangsschärfung die Standartvorgaben von CO9. Für genaueres nachschärfen nutze ich Photoshop. Im Buch ist zwar was dazu geschrieben...aber irgendwer hat sicher schon Erfahrungen. Danke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Die Frage würde ich im Thread zu CO 9 stellen und nicht bei CO 8. Vermutlich aber eher nicht, weil das Upgrade ja erst vor zwei Tagen erschienen ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
Das Schärfewerkzeug ist ja identisch bei 8 und 9.
Also...gibts Erfahrungswerte zu den Einstellungen des Schärfewerkzeuges (Eingangsschärfung) bei CO 8? A 77 II |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Das Werkzeug ist identisch, aber ob die Ergebnisse gleich sind, bin ich mir noch nicht sicher. Eins der neuen Features von CO 9 soll ja eine an die Ausgabegröße angepasste Schärfung sein.
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 86
|
Super. Danke.
Wollte nur ausschließen das ich mit meiner Vorgehensweise grundsätzlich was falsch mache. In den meisten Fällen bevorzuge ich fürs richtige Nachschärfen den Filter Hochpass in PS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich nutze annähernd die Standardwerte von C1 8. 200 1 3 und bin damit sehr zufrieden für die A65.
Wenn ich es detailreicher brauche gehe ich zuerst über die NR-Regler. Danach versuche ich mit 300-400 0,6 4-8. PS Hochpass ist bei mir auch nicht wirklich erfolgreicher, da auch Hochpass annähernd das gleiche Rauschen mit verstärkt, wie USM Da hilft für mich dann nur noch selektiv.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|