![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Die Quenox-Adapter werden u.a. von Enjoyyourcamera vertrieben.
Meine Quenox-Adapter sind rein manuell. Eben MD, PK und A-Mount auf E-Mount. Da meine VG30 tendeziell eben dasselbe Problem mit der klemmenden Aufnahme bei bestimmten Adaptern hat und die Quenox problemlos damit funktionieren, ist das zumindest ein Anhaltswert. Über Fertigungstoleranzen verschiedener Chargen sagt das allerdings tatsächlich nichts aus.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 8
|
![]()
Ich Danke Euch schon einmal für die vielen Antworten.
Auf der Website von enjoyyourcamera wird bspw. bei den Quenox-Adaptern eindeutig darauf hingewiesen, dass Sie nicht auf die A7M2 und A7S passen. Aufgrund abweichender Toleranzen. Das schon einmal als Anmerkung für andere Nutzer dieser zwei Modelle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 8
|
![]()
Um das Thema mal wieder aufzugreifen.
Ist mittlerweile einer von Euch mit ähnlichem Problemen belastet und eventuell fündig geworden? Ich goolge fast täglich nach passenden Adaptern, aber werde einfach nicht fündig. Es kann doch nicht sein das es keine anderen M2 Nutzer gibt, die nicht ähnliche Probleme haben?! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
|
Alle meine Adapter vom billigen China-Produkt bis zum teuren Novoflex passen auf alle meine Kameras (NEX, α7, α7S). Ich glaube nicht, daß das Bajonett der α7 II wesentlich anders ist. Das Problem ist mir also wirklich unbekannt.
Vielleicht kannst du mit einem α7-Besitzer den Bajonettring tauschen. Er hätte dann das begehrte Vollmetall-Bajonett, und bei dir würden die Adapter wieder passen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich habe seit heute die α7 II, von meinen drei China-Adaptern gehen zwei problemlos (Contax/Yashica und M39), der M42-Adapter sitzt jetzt zu stramm. Letzteren werde ich ersetzen müssen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Hi,
ich habe einen Fotodiox Pro MD/MC - NEX Adapter. An der a7 passt der wunderbar, gute Verarbeitung, dem Auf- und Ab-nehmen nach zu urteilen, liegt meiner wohl in den Toleranzen. Ob das auch bei einer a7II der Fall ist, kann ich nicht sagen. ... nur als Alternative für Deine Suche... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Wie gewohnt, kauft man 2x. Letztenendes passt mein Novoflex auch an sonst zu locker oder zu festsitzenden Bajonetten, weil er richtige Federn hat. Mit einem Billigadapter habe ich ein Macro sogar für 200,- beschädigt.
Ich denke, wer ein paar Tausender investiert, sollte gleich die 170 für den Novoflex ausgeben. Schon allein wegen der besseren Streulichtdämpfung. Eine chinesische Empfehlung kann man kaum aussprechen, da die Streuung der Maßhaltigkeit einfach zu groß ist. Ein kleiner Tipp: die zu stramm sitzenden Adapter kann man ohne Abschleifen/-feilen passender machen: den Bajonettring abschrauben und leicht auf die Pseudofedern klopfen. Falls es zu viel war, kann man diese Pseudofedern wieder mit einem kleinen Schraubendreher anlupfen. K. Geändert von klaramus (30.08.2015 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|