Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Photobooth / Fotobox - Kameratechnik geklärt: Suche Lösung für "Box"
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2015, 00:48   #7
JvN

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Rückmeldung

So, der Termin ist vorbei - letzten Samstag war meine DIY-Lösung im Einsatz.

Hier der Aufbau:

Bild in der Galerie

Auf dem Tisch steht ein Kasten aus 19mm-Pressspanplatten, die ich verschraubt, verspachtelt, geschliffen und gestrichen (Abtönfarbe pur) habe. Die Löcher für den 19-Zoll-TV mit HDMI-Eingang und die Kamera sind mit der Stichsäge entstanden.
Der Fernseher hat die Breite des Kastens bestimmt, die Kameraposition den Rest.

So sind die Außenmaße jetzt folgende: Breite: 70 cm - Höhe 80 cm - Tiefe 25 cm.
Kamerahöhe: 1,40m.

Der TV ist etwas höher verschraubt, damit unten noch Platz für die Utensilien bleibt. Er ist an den Löchern für eine Wandhalterung aufgehängt...

Kurz unter dem Loch für die Kamera ist von innen eine Dachlatte quer verschraubt, zwischen dieser und der vorderen Spanplatte ist das kurze Ende eines 20cm-Winkels eingelassen. Hält bombenfest - auf dem Winkel ist die Kamera verschraubt.

Unten noch ein paar Füßchen dran und das Teil steht wie eine 1. Anfangs hatte ich Sorge wegen dem recht hohen Schwerpunkt... da rührt sich aber nichts vom Fleck.
Hinten sind mit 2 Klavierbändern einfach 2 Spanplatten als Türen dran. Mit Magnetschnappern. Und einem Aussschnitt für's Stromkabel.


Setup innen:
A77
Yongnuo RF603II (TRX) auf Pixel TF-325, verbunden mit der Kamera mit dem passenden Spiralkabel (S1).
A77 per Netzteil an der Steckdose.
Verbindung TV - A77 mit HDMI.

Setup drumherum:
Neben der Fotobox stehen 2 ganz lumpige Durchlichtschirme (weil ich auch nix anderes da hatte in der Größe) mit je einem Yongnuo YN560 (III bzw IV).
Rechts vorn auf dem Tisch liegt der zweite RF603II als Auslöser (TRX).

Platzbedarf: nur ca. 1,5m x 1,5m
Abgetrennt hinter dem Kasten mit einer Stellwand, links daneben auch. Rechts begrenzt eine Wand, hinter den aufgenommenen Personen auch. Das Foto vom Aufbau ist durch einen kleinen Durchgang (halber Meter) zwischen linker Stellwand und Rückwand aufgenommen.

Einstellungen:
Blitze:
YN 560 jeweils auf 1/128 - nicht sehr viel Licht, aber es spart Akkus. Und sollte sich als richtige Wahl erweisen. Ich habe bei ca. 800 Fotos ein Mal die Akkus gewechselt.
[Sehr praktisch im Übrigen: die beiden stellt man mit dem YN 560 TX ein, auch wenn der nachher nicht mehr beteiligt ist.]

Kameraeinstellungen:
18mm, F 7.1, ISO 800. (Ja, ist hoch... aber für die Ausgabegröße reicht's. Sind wohl hauptsächlich Smartphone-Displays )
AF "Breit".
JPEG mit irgendeinem passenden Effekt (Vivid, Sättigung +1 oder so) - im Nachhinein lieber RAW+JPEG. Aber ich konnte nicht recht einschätzen, wie viele Fotos die Gäste dann machen - so war ich auf der sicheren Seite.

Ergebnis:

Bild in der Galerie


Nachteiliges:
Weil der Abstand der Gäste zur Kamera deutlichst variiert, ist das mit den manuell vorgewählten Einstellungen so eine Sache... aber im Grunde auch kaum anders möglich.
Nur: sind die Gäste näher an den Blitzen, geht die Tendenz in Richtung "zu hell" - stehen sie ganz hinten an der Wand ist's eher "zu dunkel".

Die Akkus der Yongnuos sind irgendwann leer - eine Lösung mit Netzteil wäre schön gewesen.

Großer Nachteil: die Glotze im Zusammenspiel mit der A77.
Erstens: Das Bild ist halt immer aus Kamerasicht. Für die Gäste wäre ein "Spiegel" besser.
Außerdem hat man immer Kamerainfos da, beim Auslösen zB die Autofokusfelder und unten die gewählten Einstellungen.
Die 5-Sek-Ergebnisvorschau funktioniert dagegen tadellos.

Blöd ist auch, dass die Gäste eine ganze Weile brauchen, bis sie checken, dass sie beim Auslösen lieber nicht auf die Glotze, sondern in die Kamera schauen sollten...

Wer selber sowas aufbauen möchte: schaut drauf, dass jedes Teil, was zur Maskerade dienen kann, seinen Platz hat. Ich hab immer mal wieder alles aufgeräumt... auch weil der Auslöser irgendwo im Nirvana unter Hüten und Brillen verschwunden war.


Das Brautpaar und die Gäste fanden's jedenfalls bombig. Ich bin auch zufrieden
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.