Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Teleoption zur A7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2015, 12:19   #1
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.295
Zitat:
Zitat von kusstatscher Beitrag anzeigen
Ich stells mal gegenüber:

A7r & 70-200mm f4 (70-200 F4) -> 1300gr
A6000 & 55-210mm F4.5-6.3 (82-315 F6,8-9.5) -> 690gr
Oly E-M10 & 100-300mm F4-5.6 (200-600mm F8-11) -> 920gr

Kann man es so gegenüberstellen? Ich dachte, die Lichtstärke bleibt immer gleich und der Vorteil am Vollformat entsteht durch die besseren High-ISO-Eigenschaften des Sensors? Was die Tiefenschärfe angeht, kann man es natürlich so umrechnen.

Ansonsten sieht man natürlich, dass die A6000 mit dem 55-210mm sehr leicht ist - sogar mehr als 30% leichter als das 300mm f/4 an sich.

Die Brennweite bei MFT ist brutal und verlockend. Die Frage ist, ob man das vernünftig auf den Sensor bekommt oder bei der Lichtschwäche immer ein Dreibein im Anschlag haben muss? Wenn dem so ist, bringt es mir gerade auf Wanderungen mit meiner Frau nicht so viel.

Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Hast du den LA-EA4 bereits ausgeschlossen?
Nein, das habe ich nicht. Ich finde die Lösung sogar recht Charmant, möchte aber nicht auf einen Stabi verzichten - wenn ich im Telebereich schon von den manuellen Objektiven weggehe, möchte ich wenigstens alle Vorteile moderner Objektive nutzen. Klar bringt mir der Stabi nichts, wenn die Objekte sich schnell bewegen und die Belichtungszeit zu kurz wird aber im Großen und Ganzen finde ich den schon sehr praktisch - gerade bei diesen Brennweiten.

Das Tamron 70-300mm f/4-5.6 USD wäre eigentlich super - wenn es einen Stabi gäbe. Das Sigma-Pendant hat zwar einen, soll aber optisch mau sein. Dann bleiben noch die langen Sigma-Tüten. Da komme ich dann gewichtsmäßig aber ganz weit weg vom Ziel.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
α7R + 55-210

Im Crop-Modus sind das immer noch 16MP, das ist auf die Kantenlänge bezogen nur 20% weniger als bei der α6000 und du sparst die zweite Kamera.
Stimmt, über die Option habe ich auch schon nachgedacht - Aber wie ist es da mit dem Stabi? Wird der immer noch an der A7(R) deaktiviert? Der AF ist wahrscheinlich auch nicht so prickelnd.

Zitat:
Zitat von Africa_Twin Beitrag anzeigen
Man könnte natürlich auch passend zum jeden Objektiv,auch eine Kamera dazu kaufen
Jetzt mal im Ernst.. Gerade im Fall der A6000 hätte ich halt für die Hälfte des Preises des 70-200mm einen Backupbody mit Tele dran. Die Bedienlogik und die Akkus etc. sind ja eh die gleichen. So idiotisch finde ich den Gedanken jetzt nicht.

Ein anderes System (A-Mount nativ, MFT) zu holen ist da schon abwegiger.. Das stimmt wohl.

Wer kann denn was zum Vergleich 55-210mm vs. 70-200mm sagen? Der Sieger ist schon vorher klar und die Lichtstärke ist toll - aber wie groß ist der Unterschied?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2015, 12:33   #2
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

wenn Du an der A6000 croppst kommst Du auch ein Stückchen weiter.

Für die A6000 / SEL 55-210 spricht meiner Meinung nach:
- gewohntes Format gegenüber mFT 4:3
- gleiche Bedienlogik
- das SE 55-210 ist auch an deiner A7R verwendbar
- Bildqualität der A6000 ist der der M10 leicht überlegen (wenn auch selten von großer Bedeutung)

Die A6000 ist für mich eine gute Ergänzung zur DSLR, da mit dem SEL PZ1650 schön kompakt und fast gleich zu bedienen. Das 55-210 ist gemessen am Preis wirklich gut.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 12:54   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Aber wie ist es da mit dem Stabi? Wird der immer noch an der A7(R) deaktiviert?
Hmja ... kann ich zwar logisch nicht nachvollziehen, warum ein Stabilisator im Objektiv in Abhängigkeit von der Kamera nicht gehen sollte, aber da war was. Da ich das Objektiv nicht habe, kann ich dazu leider nichts sagen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 13:48   #4
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Wenn du das Geld hast, ganz klar ne A6000 mit dem SEL70200G

Die Kombi macht so was von Spass und bei der hohen Auflösung kannst du es dank dem Cropfaktor beinahe als Makro benutzen. (Die Nahgrenze bleibt ja dieselbe)

Konnte das SEL70200G auch schon an der A7 testen...Der AF ist halt einfach lahm...Dann stell ich mir das bei der A7r noch etwas "lahmer" vor...

Ich habe das mal mit dem SEL18200LE verglichen und ein paar Crops gemacht. Man achte auf die Punkte beim "G" oder die Schrift (Das 18200 unterscheidet sich kaum vom 55210)
HIER in der Dropbox

Kleiner Fuchs

Geändert von matteo (03.06.2015 um 13:51 Uhr)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 15:16   #5
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.295
Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe nun so etwas wie einen Schlachtplan, den ich in folgender Reihenfolge abarbeite:

1) FE70200G am WE vom Kollegen ausleihen und bei Portraitshooting und am See mit Wildgänsen an A7R testen

2a) Wird für supergut befunden - FE70200G kaufen, kurz ob des Kontoauszugs weinen und zufrieden sein

2b) Wird für optisch supergut aber viel zu lahm oder zu groß befunden -> A6000 mit SEL55210 kaufen und schauen, ob mir das in Punkto BQ und AF-Geschwindigkeit ausreicht

3a) A6000 und FE70200G kaufen...

3b) LA-EA4 mit Sigma 70-300mm ausprobieren

4) Sollte mir die Brennweite überhaupt nicht reichen oder die A6000 nicht gefallen, werde ich dann frühestens über MFT nachdenken.. Davor bleibe ich erstmal bei 1)-3)
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2015, 09:23   #6
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.295
So, noch ein kurzes Feedback. Ich beiße jetzt doch in den ganz sauren Apfel und hole mir das SEL70200G. Ich habe es am Wochenende für ein paar Landschaftsaufnahmen und ein Portraitshooting vom Kollegen ausgeliehen und eingesetzt und es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht.

Hier meine Pros und Cons:

+ AF-S an der A7R für Portraits und langsam bewegende Tiere erstaunlich brauchbar. Erst bei wenig Licht geht er in die Knie.
+ 2 OSS-Modi für generelle Nutzung und Mitzieher, OSS sehr wirksam. Ich habe einmal die Belichtungskorrektur deutlich hochgedreht und die ISO vergessen - Trotz 1/100 an der A7R brauchbar scharfe Bilder bei 200mm
+ Schärfe schon bei Offenblende sehr gut, auch bei 200mm kein starker Schärfeverlust
+ Verarbeitung wirklich bombastisch - Es ist ein Genuss, das Objektiv zu bedienen. Die Geli ist wohl aufgrund der Größe aus stabilem, lackiertem Kunststoff.
+ Relativ Gegenlichtunempfindlich
+ leichter als es die Größe vermuten lässt
+ Insgesamt recht ordentliches Bokeh

- Deutlich größer als manuelle Teleobjektive im gleichen Zoombereich und gleicher Lichtstärke (dafür natürlich Wackeldackel, AF, IF)
- Maximale Schärfe gegen Ende des Zoombereiches schien mir an der A7R etwas inkonsistent zu sein. Das muss ich noch genauer untersuchen, deshalb will ich auch keine halbgaren Thesen verbreiten. Bei 1/500 hatte ich immer noch eine leichte Streuung, auch wenn alle Fotos brauchbar waren.
- Objektiv mit aufgesetztem Zubehör (Geli, Schelle) kaum bis gar nicht im Köcher unterzubringen.
- Bokeh bei 200mm im Nahbereich wirkt ein wenig nervöser.

Fazit aber: Mir gefällt die Linse super und ich will sie jetzt auch nicht mehr missen. Mein Exemplar kommt die Tage und dann werde ich die Dinge nochmal genauer untersuchen. Eine A6000 kommt wohl auch zumindest zum testen, ob der Mehrwert bzgl. AF groß genug ist.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 10:22   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

wie war denn das Handling? Mit Mengs L-Schiene oder BG oder nackich?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 10:37   #8
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 99

Konnte mein 70-200/4 kurz mal beim Hakorennen testen. Leider waren die mit dem Training in einer halben Stunde fertig. Also nur ein Kurztest zusammen mit der A6000. Bin sehr zufrieden, mit mehr Übung sollten die Bilder noch besser werden. Das Objektiv ist sehr wertig gemacht, auch die Ausstattung profimäßig. Mit dem Handling hatte ich an der A6000 keine Probleme, die Kombi wiegt ja auch nix gegen eine A99 und einem Sigma 70-200.


Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 13:28   #9
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Das Sigma-Pendant hat zwar einen, soll aber optisch mau sein.
Also das kann ich nicht unterschreiben . Es ist nur halt ein tic langsamer wie die SSM Objektive. Hatte gleichzeitig das Sigma 70-300 DG OS und das Tamron 70-300 USD und von optische Qualität habe ich kaum Unterschiede bemerkt. Das focusieren war bei den Tamron gefühlt schneller . Für meine A6000, da ich auch das LA-EA2 besitze habe mir hier in Forum für 70€ einen Sigma 50-200 OS HSM und bin voll zufrieden damit. Klein,Leicht , Optisch sehr gut und der Stabi noch dazu. Ich habe es auch für Städte und Reisen wo man ab und zu einen Tele braucht.
Und wenn ein Vogel vor die Linse auftaucht geht es auch
Bild in der Galerie
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Teleoption zur A7R

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.