![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Funktioniert umgekehrt genauso - von der A7 auf die A99 - ohne die Möglichkeit zu adaptieren, das bessere Rauschverhalten und die Option einen exakteren Autofokus zu nutzen. Never ever.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Zitat:
Eine A7 etc. kann aber ihre Stärken eigentlich erst mit E-Mount wirklich ausspielen. Daher würde ich wenn auch gleich zumindest ein E-Objektiv dazukaufen. Denn die Option auf einen exakteren AF durch CDAF (dafür aber halt auch langsamer) ist durch einen späteren Kauf einer A7 ebenfalls gegeben. Dazu kommt, dass die A99 wohl kaum noch viel Wert verlieren wird, wohingegen eine A7II recht rasch fallen wird (der Preis ist doch noch sehr nah an der UVP). Nebenbei, durch den gewollten LA-EA4 wird auch das bessere ISO-Verhalten mehr oder weniger zunichte gemacht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Das ist in der Praxis nicht richtig, denn die nativen Linsen sind (wenn überhaupt vorhanden) lichtschwächer und vor die adaptierten kommt der gleiche halbdurchlässige Spiegel wie in der A99. Ich hatte beide Kameras parallel, und rate mal welche die besseren Ergebnisse in der blauen Stunde geliefert hat. Tipp: es ist die Kamera, die ich behalten habe.
__________________
Gruß Detlef Geändert von dinadan (28.05.2015 um 13:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Bei mir ists bisher nur bei der Überlegung geblieben, meine A99 durch ein VF E-mount System zur ersetzen. Da ich die A99 sowohl im VF, als auch im APS-C Format verwende (vor allem im Sportbereich) wäre der Ersatz eine A7II und eine A7S gewesen, wobei die letztere für den Sportbereich wäre (wg. "ausreichender" Pixelzahl und ISO Performance). Wenn, dann kompletter Umstieg, mit Objetiven.
Aber letztlich bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass in einigen, mir wichtigen Bereichen, die A99 die für meine Bedürfnisse noch bessere Gesamtlösung ist, wobei neben funktionalen Aspekten wie AF, GPS, Batteriekapazität auch das Handling entscheidend war. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Zu dem Thema fällt mir auch noch etwas ein:
Ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass die A7 oder A7II die A99 ersetzen soll. Bei anderen Diskussionen dieser Art hier im Forum haben einige Wenige den Standpunkt vertreten, dass die A7 die A99 ergänzen kann aber nicht ersetzen. Die Gründe (pro/con) wurden ja auch schon genannt, ich erspare mir Wiederholungen. Nach längerem Nachdenken (und Weitersparen!) bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das auch für mich stimmt: Die A7 ist für (U)WW und Normalbereich ideal, die A99 für Teleanwendungen (und bei mir Makro >50mm). Objektivwechsel erspare ich mir damit häufig, weil z. B. die A7 mit 2470 und die A99 mit 70300 im Rucksack sind. Die A7 mit 2470 braucht dabei nicht viel mehr Platz als das 2470 für A-Mount (war bei mir Tamron) allein. Je nach individuellem Anwendungsgebiet kann die A7 natürlich schon ein Ersatz sein, das will ich nicht in Abrede stellen, ich finde aber die Kombination macht bei breitem Anwendungsgebiet mehr Sinn. Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Mich plagen ähnliche Überlegungen - ich liebäugle mit einer A7II um meine alten Contax Linsen zum Leben zu erwecken (ich meine Zeiss Ikon Contax aus 1939 und danach), um dann auch per Adapter meine A-Linsen zu verwenden.
Wie stabil ist die Kombo A7 mit Adapter und A-Linsen? Hat das ganze nicht ein wenig Spiel?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.152
|
Bei der α7 meinst du, ja?
![]() α7: 9 Tasten mit 40 bzw. 47 wählbaren Funktionen A99: 5 Tasten mit 32 wählbaren Funktionen Davon sind bei der A99 zwei auch noch an unmöglichen Positionen (vorne links am Gehäuse, unten am Bajonett), während man bei der α7 alle gut mit Daumen oder Zeigefinger der rechten Hand erreicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Nur so als Tipp zwischendurch damit die 2 Slots ohne Verzögerung gut bedient werden brauchst du richtig gute SD Karten. Ich habe in der A99 nur die SANDISK Extreme Pro Karten am laufen. Da gibt es kein bisschen Verzögerung. Mit den alten Karten hatte ich bei einer Taufe auch mal das Problem dass die Kamera am speichern war bei wichtigen Motiven. Nur so am Rande
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|