SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » low light
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2015, 15:37   #1
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von DanGuta Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten,

@dey,
Ja, ich habe mir den Vergleich bei dpreview angeschaut und bin der Meinung, dass die A58 bei ISO 3200 etwas weniger rauscht als die A7 bei ISO 12800.
Das heißt für mich, dass ich für ein Objektiv FE 1,8/55 sparen muss.
Wie ich sehe haben einige andere sonyuser mein Problem nicht ganz verstanden.
Trotzdem vielen Dank.
das ist so nicht korrekt.

Annahme:
* A58 mit ISO3200, F2.8 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite
* A7 mit ISO12800, F5.6 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite

dies ergibt von der Belichtung her zwar ein Bild mit einem ähnlichem Helligkeitswert jedoch kannst du bei der A7 (Vollformat) in dem Fall bei 50mm Brennweite auch länger belichten - und zwar mit 1/50 sec. Somit könntest du die ISO8000 verwenden und hättest wiederum ein gleichbelichtetes bild...

das ist meine Sicht der Dinge... Die verwendete Belichtungzeit wurde hierbei noch gar nicht betrachtet...
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2015, 15:53   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
das ist so nicht korrekt.

Annahme:
* A58 mit ISO3200, F2.8 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite
* A7 mit ISO12800, F5.6 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite
Doch das ist korrekt, da das SEL2870 kann eben nicht offener. Bei offenster Blende und gleiche Belichtungszeit um Bewegungsunschärfe zu vermeiden kommt exakt das dabei heraus.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 16:02   #3
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Doch das ist korrekt, da das SEL2870 kann eben nicht offener. Bei offenster Blende und gleiche Belichtungszeit um Bewegungsunschärfe zu vermeiden kommt exakt das dabei heraus.
Okay, das ist dann Motivabhängig. Von einer Fixen Belichtungszeit war vorher nicht die Rede, daher mein Denkanstoß andere Belichtungsparameter abzuändern. Sollte die Zeit jedoch gegeben sein sind eure Ausführungen natürlich korrekt.
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 17:53   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
Okay, das ist dann Motivabhängig. Von einer Fixen Belichtungszeit war vorher nicht die Rede, daher mein Denkanstoß andere Belichtungsparameter abzuändern. Sollte die Zeit jedoch gegeben sein sind eure Ausführungen natürlich korrekt.
Das ging für mich aus dem Eingangspost klar hervor.
Ansonsten stimmt deine Rechnung.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 16:54   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Tendenz= A58 bei 3.200 besser; weniger Rauschen bei glich viel oder mehr Details.
Das deckt sich mit den Messungen von DxO. Danach wäre die α7 anderthalb Stufen besser, das entspräche etwa ISO 9000.

(Der Unterschied ist sogar plausibel, eine Blendenstufe durch den doppelt so großen Sensor, und dazu noch eine halbe Stufe durch den Wegfall des Spiegels.)

Zitat:
Zitat von DanGuta Beitrag anzeigen
Das heißt für mich, dass ich für ein Objektiv FE 1,8/55 sparen muss.
Das ist mit Sicherheit eine gute Anschaffung. Aber wenn es nur um das Rauschen geht, brauchst du so weit gar nicht zu gehen. Wie gesagt, die α7 rauscht rund anderthalb Stufen weniger, du kannst dir also anderthalb Stufen weniger Lichtstärke leisten. Anderthalb Stufen weniger als f/2,8 ist f/4,8, du wärst also sogar mit f/4,0 "rauschmäßig" schon etwas besser gestellt. Alles darüber ist Luxus, den man zur bewußten Bildgestaltung einsetzen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2015, 03:42   #6
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Ich denke, dass das Bild an der A58 bei 1/4 ISO weniger rauscht deckt sich mit Erfahrungen anderer Nutzer hier im Forum.
Öfter mal wurde die A7 um 1 Blendenstufe besser als die A6000 beziffert. Die A6000 wird wohl ähnlich wie die A58 sein, sicher nicht um 1 Stufe besser.

Die A7 hat die 2,25fache Sensorgrösse, bei halber Blendenzahl kommt jedoch 4mal so viel Licht bei der anderen Kamera auf den Sensor.

Der Vorteil von KB gegenüber APS-C wird bezüglich Bildqualität oft überschätzt wie ich finde.


Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
das ist so nicht korrekt.

Annahme:
* A58 mit ISO3200, F2.8 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite
* A7 mit ISO12800, F5.6 und 1/80 sec bei 50mm Brennweite
Die Annahme ist aber falsch. Man muss in dem Fall schon Äpfel mit Birnen vergleichen. Und nicht die Birne als Apfel betrachten.
Beide hatten ja vergleichbare äquivalente Brennweiten. Du musst 50 mm mit 35 mm vergleichen. Also Äpfel (Vollformat) mit Birnen (APS-C).

Und dann hast Du auch die selbe Verschlusszeit bei gleicher Verwackelungsgefahr.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » low light

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.