![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Zitat:
Hallo Matze, keine Angst, "Profis" (echte und selbsternannte) werden gerne von den hier anwesenden "Platzhirsch-Profis" (echten und selbsternannten) in die Schranken verwiesen. Das ist aber nur Drohgebärde, eigentlich sind die meisten ganz nett. ![]() Am liebsten mag man es hier, wenn Neulinge zunächst mal hilfesuchend und leicht unterwürfig daherkommen. ![]() ![]() Bei den 17(16)-50mm-Objektiven hast du vielleicht noch ein Verständnisproblem: Die Brennweite wird immer bezogen auf Kleinbild angegeben. Gegenüber einer 50mm-FB oder einem 28-75mm-KB-Zoom besteht also immer die direkte Vergleichbarkeit bezüglich des Bildwinkels und der Brennweitenwirkung. Das 17-50mm würde theoretisch an einer KB-Kamera als 17mm-Superweitwinkel fungieren können, wenn es denn den Bildkreis voll ausleuchten würde. Diese DiII oder DT-Ovjektive sind allerdings nur für den kleinen APS-C-Bildkreis ausgelegt und können damit kompakter gebaut werden. Ich halte deine anfänglichen Überlegungen gar nicht mal für so verkehrt. Ich habe selbst ein 28-75mm KoMi als Reportageobjektiv (nicht Presse oder so) meistens auf der Kamera. Auch für kleinere Gruppenfotos ist das noch gut brauchbar, aber man kann auch mal Teilszenen oder Köpfe näher ranholen als mit 50mm BW (75mm Bildwinkel an APS-C). Da du sicher noch das Kitobjektiv dazuhast und laut deiner Aussagen bei Gruppenfotos in Räumen das Blitzen möglich ist, wäre diese Kombination vielleicht doch noch eine Überlegung wert. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|