Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Teleerweiterung 200 => 300mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2015, 12:59   #11
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Der Kenko DGX bekommt beim HS Probleme mit dem AF, optisch ist die Lösung gut. AF auf langsam schalten hilft.
Gebraucht gibt es die Kenko tk recht günstig.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2015, 18:20   #12
chri$ti@n

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Ich verstehe deine Motivation nicht. Du hast ein Sony 70-300 4.5-5.6. Was genau möchtest Du denn?
Ich zitiere mich mal selbst aus dem Ursprungspost:
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
  • Gewünscht: Brennweite ~300mm mit brauchbarer Blende 4
Warum? Halbe Belichtungszeiten bei gleicher ISO möglich. Besseres Freistellungsvermögen. Das SAL70300 ist eine gute Optik, aber kein Überflieger. Und es ist KEIN 1000 EUR-Teil (1. Generation!).

Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Minolta 200mm mit TK 1,4 geht nicht schlecht aber vergleichen mit ein 300mm Makro? Ich glaub da ist das Bokeh zwischen den beiden Linsen extrem anders. Makros tendieren extrem scharf abzubilden mit unruhigen Bokeh.
Ist das nicht ein bischen pauschal? In der SUF-Objektiv-DB bezieht sich ein Rezensent bzgl. Sigma 300/4 auf das Bokeh (positiv), bei Dyxum sind es zwei (beide positiv). Also keine Negativmeldung.

Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Der Kenko DGX bekommt beim HS Probleme mit dem AF, optisch ist die Lösung gut. AF auf langsam schalten hilft.
Danke Steffen für diese Information, das konnte ich bislang wirklich noch nirgends herauslesen. Da hätte ich auch gleich noch eine Bitte: Könntest du mal nachsehen, ob das mechanische AF-Getriebe eine Übersetzung eingebaut hat (eine Umdrehung auf Bajonett-Seite => ? Umdrehung(en) auf Objektivseite?)
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2015, 18:44   #13
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Eine Umdrehung bleibt beim DGX eine Umdrehung, bei guten Licht geht das an der alpha 77 und dem HS auch recht gut. Wenn es aber etwas an Kontrast fehlt ist AF auf langsam stellen schneller. Ist dann immer noch schneller als 70 300 G und 70 400.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Teleerweiterung 200 => 300mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.