![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Die Fuji X100 und Folgemodelle sollen auch Ihre Probleme an der Naheinstellgrenze haben. Vielleicht hat ja jemand eine solche Kamera und macht mal ähnliche Bilder. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Die Naheinstellgrenze beträgt gerade mal 5cm. Bei Blende 1,8 würde ich mal vermuten, dass alleine die Fokussierung auf das Zentrum (und eben nicht auf den Bildrand) schon dazu führt, dass der Aussenbereich sichtbar außerhalb des Schärfentiefenbereichs fehlfokussiert ist. Da kann dann die Kamera nix für. Das sind Pythagoras und die Physik schuld.
Abgesehen davon ist Weitwinkel bei Offenblende und dann noch im Nahbereich immer kritisch. Bei Zooms erst recht. Nicht umsonst wird genau da heutzutage zumeist massiv per Software korrigiert wenns kompakt und erschwinglich bleiben soll. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... Geändert von RainerV (16.04.2015 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
|
...bzw. eventuell auch eine Bildfeldwölbung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Eifel
Beiträge: 131
|
Lesekompetenz
Hallo About Schmidt,
abgesehen davon, dass ich deinen Tonfall (Beitrag #28) schlicht unverschämt finde, hast du den zarten Hinweis auf deine Lesekompetenz (Beitrag #30, Kamera ist bereits getauscht) offensichtlich nicht verstanden. Auch der Hinweis von Dimagier Horst (Beitrag #32) geht offensichtlich unverstanden an dir vorbei. Mir scheint der Beitrag #35 von RainerV bedenkenswert. Dann hätte sich das Ganze aus rein physikalisch-optischen Gründen erledigt.
__________________
MfG qezal |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 54
|
OK, jetzt mal sachlich. Ich habe 5 Stück von RX100 entweder selbst getestet oder testen lassen. Alle weisen bei 24mm (KB) folgende Fehler auf.
1. Frontfokus (achtet auf die Ränder): 2. Unglaubliche Randunschärfe bei Nahaufnahme: 3. Einen "bogenartigen" Verlauf des Schärfebereichs: ![]() Man kann umtauschen so oft man will, besser wird es nicht. Mir persönlich wurde eine Gutschrift von Amazon angeboten, damit ich die Kamera behalte. Ich habe noch ein bisschen verhandelt und nun benutzt man 7-jähriger Sohn die RX ![]() Ich hoffe, meine leidvolle Erfahrung kann dem Threadersteller oder potentiellen Käufern etwas helfen... Viele Grüße theraer Geändert von DonFredo (17.04.2015 um 00:54 Uhr) Grund: Bildgröße an Forumsvorgaben angepasst |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Das letzte Bild (- das sicherlich in Kürze vom Oberforenregelwächter wegen Verletzung der Größenbegrenzung aus dem Beitrag gelöscht werden wird -), zeigt wunderbar, dass der Schärfenbereich eben nicht auf einer parallelen Ebene zum Sensor liegt, sondern am Rand näher am Sensor liegt als in der Bildmitte. Die Schärfeebene ist eben in Wirklichkeit keine Ebene, sondern sie ist ein Kreissegment ums Objektiv herum (stark vereinfacht ausgedrückt). Und bei lichtstarken Weitwinkeln im Nahbereich merkt man das. Zitat:
Hier geht das mit dem längerbrennweitigen Makro aber nicht. Man kann bei der RX100III bei Weitwinkelstellung an der Naheinstellgrenze etwa eine Fläche von 8,5cm*5,5cm formatfüllend abbilden. Bei Kleinbild wäre das ein Maßstab von etwa 1:2,3. Also schon ganz ordentlich aber auch nicht "extrem". Ich möchte das nicht missen auch wenn es natürlich kompromißbehaftet ist. Bei den meisten Motiven stört es nicht, dass die Schärfenausdehnung im Randbereich nicht reicht, und wenn man tatsächlich mal ein "flaches" Motiv hat, dann muß man halt abblenden. Wie gesagt, tut man beim Makro doch sonst auch. Am langen Brennweitenende kommt man bei der RX100III nur auf 30cm ran, also 3-fache Brennweite, 6-fache Naheinstellgrenze und daher deutlich geringerer Abbildungsmaßstab im Vergleich zur Weitwinkelstellung. Eine hochwertige 5-Dioptrien-Nahlinse am langen Brennweitenende aber wäre vermutlich durchaus einen Versuch wert. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... Geändert von DonFredo (17.04.2015 um 00:55 Uhr) Grund: Bildgröße an Forumsvorgaben angepasst |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Da leuchtet auch Pythagoras ein. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Im Übrigen ist natürlich klar, dass f/1.8 bei 24 mm und Naheinstellgrenze wohl nicht praxisnah sind. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|