![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Es sollte im Normalfall an einer a700 funktionieren.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (29.03.2015 um 17:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Da das Tamron UND das Sony Objektiv nicht funktionieren liegt ein Fehler am Body nah. Hast Du denn noch andere Objektive mit Stangenantrieb zum Testen?
Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 7
|
Das Stangengetriebe ist nicht das Problem, sondern eher die 8 Kontaktvariante.
__________________
Die einen kennen mich. Die anderen können mich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Genau die Kontakte 6, 7 und 8 sind das Problem! Da ist in Deiner a700 etwas im Argen, die Kontakte 6 und 7 führen Spannungen, Kontakt 7 Dauerplus vom Akku. Natürlich per Sicherung auf der Hautplatine abgesichert. Leider eine Minieinlötsicherung.
Eventuell ist mal beim Anbringen eines Adapters für ein anderes Objektivsystem da ein Kurzschluss entstanden und dann die Sicherung verdampft. Da die Spannungen nur einen eventuell vorhandenen Motor im Objektiv bedienen ist bei den "alten Objektiven" nichts zu merken. Das 18-50 SAM nutzt aber die Spannung für den Fokusmotor aber da ist ja dann nichts da. Das Tamron 17-50 nutzt eventuell auch den Dauerplus für interne Elektronik und liefert deshalb schon beim Starten eine Fehlermeldung an die Kamera zurück. Ich bin zwar Techniker, aber nicht für Sony und Fotogeräte, habe aber an den Kontakten schon die anliegenden Spannungen gemessen. Somit ist diese Erklärung zwar nicht "wasserdicht", aber könnte durchaus der Realität entsprechen. Genaueres ist natürlich durch probeweisen Tausch von Body und Objektiv zu erfahren. Grüße von Günter aus Mittelhessen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 7
|
![]()
Danke. Das klingt plausibel. Ich habe am Anfang einen Adapter für die alten MD Objektive genutzt. Nun Gut. Die A700 kostet jetzt nicht die Welt. Also muss eine neue her. Denn leider ist für mehr kein Geld da. Und solange alle denken das Ihr A900 in Gold aufgewogen werden muss bleib ich bei der A700. ^^
Danke nochmals für die Kommentare, Meinungen und Hilfestellungen.
__________________
Die einen kennen mich. Die anderen können mich. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|