![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Wenn vergleichen, dann schon gleich
![]() ![]() Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Im übrigen, war auf den Punkt, auf den ich antwortete mit keinem Wort das 16-50 erwähnt. KLICK Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (15.02.2015 um 15:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Zitat:
__________________
...Gruß Michael... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |||
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
Zitat:
Es ist zwar schön dass so gut wie jedes Fuji-Objektiv excellent ist, nur man braucht selten für jede erdenkliche Brennweite ein hervorragendes aber teures Objektiv. Mir z.B. würde das vergleichsweise teure 18mm f/2 wenig bringen, da ich im Weitwinkel-Bereich in über 90% der Fälle abblende. Als Fuji-Nutzer wäre ich froh eine günstigere Alternative zu haben. Zitat:
Die Fujis haben ein den APS-C-Kameras von Sony ähnliches Rauschverhalten. Die angeblich überragende High-ISO-Eignung der Fujis kommt von den unehrlichen ISO-Angaben. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Für ein Bild, das die NEX-5n mit ISO 3200 macht, braucht die X-T1 ISO 6400 für die gleiche Bild-Helligkeit bei gleicher Blende und Belichtungszeit. Zudem werden bei der Fuji in der JPG-Ausgabe mehr Details gebügelt um ein "gutes Rauschverhalten" zu erzeugen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Aber kaufen soll wirklich jeder, was ihn glücklich macht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Ich habe gerade mal einen Test zur ISO-Abweichung gemacht zwischen einer Fuji X-E1, einer Sony A6000 und einer Sony A7 II.
Jeweils dasselbe Motiv bei Wohnzimmerbeleuchtung fotografiert im manuellen Modus mit folgenden Einstellungen: F7.1, 1/60s, ISO6400 An der X-E1 war das XF35, an der A6000 das SEL1670Z (bei 35mm), an der A7 II das FE55. Die RAWs habe ich in Lightroom importiert, bei allen die Rauschunterdrückungsregler auf 0 gestellt und den Weißabgleich angeglichen, ansonsten nur die Objektivprofilkorrekturen angewendet. Hier jeweils eine 100% Ausschnittvergrößerung zur Beurteilung der Helligkeit. Fuji X-E1: ![]() → Bild in der Galerie Sony A6000: ![]() → Bild in der Galerie Sony A7 II: ![]() → Bild in der Galerie Hier ein Dropbox-Link auf die unbeschnittenen JPGs (die Sony-JPGs sind auf die 16MP der X-E1 runtergerechnet) und die RAW-Files inkl. der XMPs mit meinen Lightroom-Settings: https://www.dropbox.com/sh/bnladcnum...hs2-9SMGa?dl=0 Schaut nicht zu sehr auf die Schärfe. Die Aufnahmen wurden aus der Hand gemacht und logischerweise mit unterschiedlichen Objektiven, aber ich denke, man kann Helligkeit und Rauschverhalten ganz gut beurteilen. Ergebnis: Das Fuji X-E1-Bild ist ca. 0,5 EV knapper belichtet als das Sony A6000 Bild. Das der A7 II liegt ungefähr in der Mitte zwischen beiden. Zum Rauschverhalten (beurteilt nach Angleichen der Helligkeit im RAW-Konverter): Die X-E1 liegt m.E. vor der A6000. Beim Farbrauschen ist der X-Trans Sensor sogar recht deutlich im Vorteil, wenngleich sich das recht gut korrigieren lässt. Hier wirkt sich offenbar die geringere Pixeldichte der Fuji positiv aus. Die A7 II liegt erwartungsgemäß vorn. Sie zeigt zwar auch deutliches Rauschen, aber zeigt auch deutlich mehr Details als die Vergleichskandidaten, wenngleich ich zugebe, dass Motiv und Versuchsaufbau diesbezüglich nicht optimal sind - es ging ja hier hauptsächlich um die ISO-Abweichung zwischen den Modellen.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() Geändert von Folker mit V (21.02.2015 um 23:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ich habe es bei dkamera.de verglichen.
Da hat dasselbe Motiv im "Nachtmodus" bei gleicher Bildhelligekit und derselben ISO-Einstellung von ISO 6400 bei Blende 5,6 mit der NEX 5R 160s mit der A77II 1/125s und mit der X-E1 1/85s. OK, das Bild der Fuji ist einen Tick heller. Der Rauschvorteil der Fuji relativiert sich aber drastisch, wenn man die ISO der NEX um 2/3 EV runterdreht um auf dieselbe Belichtungszeit für dieselbe Bildhelligkeit zu kommen. Bei dkamera ist die 5n leider nicht auswählbar. Da der Sensor der 5n aber bei High-ISO einhellig einen Tick besser sein soll als bei der 5R oder 3n war mir der Unterschied zur Fuji X-Serie einfach zu gering für ein alternatives System. Ich habe ganz bewusst nur Sensoren mit 16MP miteinander verglichen. Wobei sich die A77II mit 24MP vs. 16MP bei High-ISO aber erstaunlich gut behauptet.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Wann immer der eine oder ein neues Objektiv oder Gehäuse herausbringt ändert sich die Gesamtbewertung des Systems. Also im Sinne von für mich nützliche Objektiven oder Funktionen. Aber deshalb wechsle ich doch nicht ständig hin und her.
Unterm Strich kann man bei Sony billiger einsteigen. Man bekommt zwar bei Fuji auch etwas "mehr" (eine halbe Blendendstufe mehr Lichtstärke, die subjektiv wertigere Haptik, die traditionelle Bedienung über Einstellräder), aber ich zögere eben für vergängliches digitales Geraffel mehr als nötig zu "investieren". Zumindest für analog groß gewordene Fotografen ist die Sony-Strategie beim Ausbau des Objektivsortiments nur schwer nachvollziehbar. Da gab es zuallererst ein durchschnittliches Kitzoom, dann ein ziemlich schwaches 16/2,8 und ein 30/3,5 von zweifelhaftem Nutzwert. Das 24/1,8 war teuer und groß, 50/1,8 und 35/1,8 aber bereits echte Knaller. Letztere sind zwar deutlich teuerer als vergleichbares für DSLR, verfügen aber mit dem OSS über echten Mehrwert. Das setzt sich bei den FE-Objektiven fort. Mitunter ist das verfügbare Objektivsortiment durch technische Zwänge bestimmt. Oder die Mitglieder dieses Forums sind kein repräsentativer Querschnitt des Marktes. Irgendwelche Sony-Komitees wählen aus, was fotofremde Nerds entwicklen und fotofremde Marktanalysten auf Basis der Absatzzahlen der Wettbewerber empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Ehrlich gesagt, ist es mir auch relativ egal weil ich weiß, was eine Fuji kann und das reicht mir bislang in allen Lebenslagen. Wenn ich Bilder mit 3200 Iso RAW fertigen kann, in dem kaum Rauschen sichtbar ist, ich scharfe und detailreiche Abzüge davon bekomme, dann fange ich nicht noch an nach Mängeln zu suchen. Dann lehne ich mich gut gelaunt zurück und freue mich über das Ergebnis. Zu wissen, dass eine Kamera bis Iso 6400 ohne große Einbußen einsetzbar ist, beruhigt ungemein. ![]() Gruß Wolfgang Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das hindert aber nicht unbedingt daran, gelegentlich kompetitive Vergleiche anzustellen. ![]() Letztlich sind mir die Unterschiede in der Performance aber zu gering um mich von meinem jetzigen System wegzulocken. Wenn ich nur mit systemischen Objektiven nur fotografieren wollte, ist Fuji sicher interessanter. Da ich aber auch zunehmend mit den NEXen filme - eben weil es hervorragend geht und mit adaptierten Objektiven manuell mit elektrischer Blendenunterstützung fokussiere, was mit den Fujis bislang gar nicht geht, habe ich mehr zufällig die für mich bessere und damals bezahlbare Wahl getroffen. Denn zuvor war ich mit den Bridgekameras eher dem Fujilager verbunden. Es gibt gerade bei Fuji und Sony eine erkleckliche Anzahl von Fotografiererern, die beide Marken nebeneinander nutzen. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|