Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2015, 10:10   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
??
Ich sehe nur das 18200 auf der HP von Tamron.
SORRY es waren 19/30/60 von SIGMA für e-munt APS-C gemeint
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2015, 10:21   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
SORRY es waren 19/30/60 von SIGMA für e-munt APS-C gemeint
Es scheint, dass sich Tamron nur für Zooms interssiert.
Da hilft Sigma den Systemkameras mit 3x FB eher.

FE ist da jetzt sowieso ein Problem, da es ein einzigartiges Design verlangt.

E-Mount und 4/3 teilen sich die von dir genannten Sigma-FBs.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 10:26   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es scheint, dass sich Tamron nur für Zooms interssiert.
Da hilft Sigma den Systemkameras mit 3x FB eher.

FE ist da jetzt sowieso ein Problem, da es ein einzigartiges Design verlangt.

E-Mount und 4/3 teilen sich die von dir genannten Sigma-FBs.
Und dann bauen Sie auch noch ein ZOOM nach was es schon bei SONY gibt.
Na ja ... TAMRON halt.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 10:56   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und dann bauen Sie auch noch ein ZOOM nach was es schon bei SONY gibt.
Na ja ... TAMRON halt.
Das dann wiederum von Sony als SEL18200 LE nachgebaut wurde. Zum Abschluss gab es von Sony noch dann ein SEL18200 Powerzoom. Immerhin kann man jetzt zwischen vier 18-200 E-Mount Objektiven waehlen.
Na ja... SONY halt .
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 11:11   #5
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
FE ist da jetzt sowieso ein Problem, da es ein einzigartiges Design verlangt.
wenn ich das neue E-Makro sehe, komme ich wie andere auf den Gedanken, es wurde eigentlich für das A-Bajonett entwickelt, "eher doch nicht speziell nur verlängert"
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2015, 11:56   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
"eher doch nicht speziell nur verlängert"
Das kommt daher dass man bei einem Objektiv, das "randscharf" sein soll (bei einem Makro darf man das verlangen) wegen des von Sony gewählten Filterstacks auf ein nahezu telezentrisches Design zurückgreifen muss. Ein Grossteil der Grössenvorteile der Spiegellosen geht damit halt verloren. Schon die 28-70 Kitlinse sieht so aus, als ob man an ein A-Mountobjektiv einen Plastikadapter festgeschweisst hätte. Zwischen Bajonett und Hinterlinse ist jede Menge Luft. Das Vorbild für Kompaktheit bleibt Leica.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 09:41   #7
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das kommt daher dass man bei einem Objektiv, das "randscharf" sein soll (bei einem Makro darf man das verlangen) wegen des von Sony gewählten Filterstacks auf ein nahezu telezentrisches Design zurückgreifen muss. Ein Grossteil der Grössenvorteile der Spiegellosen geht damit halt verloren. Schon die 28-70 Kitlinse sieht so aus, als ob man an ein A-Mountobjektiv einen Plastikadapter festgeschweisst hätte. Zwischen Bajonett und Hinterlinse ist jede Menge Luft. Das Vorbild für Kompaktheit bleibt Leica.
Deswegen würde es doch Sinn machen, eine spiegellose A-Mount zu bringen ?

Ob es machbar ist, das Ganze für Stangenobjektive zu machen oder ob es nur mit SSM geht, weiss ich nicht. Ich denke an an ein Design im Bereich der Alpha 7, angelehnt in etwa an die Grösse einer X-700 Minolta (SR-Auflagemass 43,5 mm - für A-Mount also nur 1 mm mehr).

Ob das aber FE obsolet machen würde ist schon fragwürdig. Beides macht wohl keinen Sinn. A-Mount VF, A-Mount APS-C vs E-Mount FE, E-Mount APS-C
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 12:20   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
wenn ich das neue E-Makro sehe, komme ich wie andere auf den Gedanken, es wurde eigentlich für das A-Bajonett entwickelt, "eher doch nicht speziell nur verlängert"
Wäre natürlich auch ein Weg.
Die E-Mount-FBs sehen aber schon aus, als ob sie für kurze Auflagemaße konstruiert sind.
Der Weg ist noch weit.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 15:55   #9
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
das Sonnar® T* FE 35 mm F2,8 ZA sieht für mich sehr passend zur A7** Serie aus...
und rattenscharf ist es auch... habe vor 14 Tagen auf dem Sony-Tag bei FotoKoch ein Bild (mit diesem Objektiv geschossen) in 60x90cm gesehen... da kann man nur sagen "Hut ab" tolle Leistung...
besser gehts oder braucht man wohl nicht...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 18:53   #10
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Leica löst das Phänomen mit den telezentrischen Strahlen mit Mikrolinsen auf dem Sensor. Vermutlich ist das nicht so einfach und teuer, so dass andere Hersteller andere Wege gehen.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.