![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
schön, dass du nun so manches Urteil über diverse Objektive nachvollziehen kannst. Aber nicht für jeden ist das letzte Quentchen 'Qualität massgeblich. Du hast die Unterschiede ja auch erst nach genauerer Untersuchung im direkten Vergleich - dann aber deutlich - bemerkt. Bis dahin warst du doch zufrieden mit dem DT 18-70. ![]() Die Objektive, die in der Qualität für anspruchsvollere Sensoren "passen" wurden dir doch schon genannt und tauchen bei ähnlichen Fragestelllungen alle paar Tage immer wieder auf. Ich selber würde grossen Wert auf möglichst kleine Anfangsbrennweite legen. Ob das aber für dich die richtige Wahl ist? Wenn du bisher regelmässig mit den 18mm des 18-70 ausgekommen bist ohne mehr Weitwinkel jemals vermisst zu haben, gibt es wenig Anlass auf 16 oder 17mm Anfangsbrennweite zu gehen. Dafür erweitern sich die Möglichkeiten im Telebereich bis hin zum 18-270. Da ich selber nie ein "Immerdrauf" in Betracht gezogen habe und regelmässig mehrere Objektive (nun mit mehreren NEXen als "Deckel) im Gepäck habe ODER für Schönwetterfotografie NUR eine Bridge mitnehme, stellt sich diese Frage so nicht für mich. Nur du selber kannst und musst entscheiden, welcher Brennweitenbereich für dich optimal ist und was du bereit bist, dafür zu bezahlen oder welche Kompromisse du eingehen willst/ mnusst.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|