![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Her wird leider sehr deutlich, warum im Startposting eine Grössenbeschränkung für die Objekte angegeben wurde.
Die Präsentation in der "Arbeits-Umgebung" mit dem ganzen sichtbaren Krempel drumherum gefällt mit so gar nicht und kommt m.E nicht mal ansatzweise an die Anforderung "Produktfotografie" heran. Das hätte man an diesem Stellplatz und mit entsprechend geringer Schärfentiefe noch für den Tonabnehmer realisieren können, aber nicht für das ganze Gerät. Dafür ist die gewählte Blende 11 trotz sichbarem Verlauf der Schärfe m.E viel zu weit geschlossen um einen ordentlichen Effekt zu erzeigen und den Blick gezielt zu lenken. Andererseits erwarte ich bei einem "Produkt" dass es in Gänze scharf zu sehen ist und nur die Peripherie in der Unschärfe versinkt wenn die überhaupt ins Bild kommen soll. Auch hier kommt wieder die absolute (hier eben grenzwertige) Grösse des Objekts ins Spiel, was es dem Fotografen ohne Studio in Hallengrösse schwer macht, mit der Schärfe, der Aufnahmeposition und dem Licht zu jonglieren. Über den gewählten Helligkeitsverlauf kann man verschiedener Meinung sein. Es kann gefallen oder auch nicht. Alleine dass dem so ist, stellt für die Anforderung allerdings schon ein Manko dar. Es soll ja jedem gefallen. Von daher ist die "Altrnativdarstellung" an sich schon ein Fehler und stellt deine eigenen Unentschlossenheit dar und stellt den "Konsumenten" vor eine Wahl, die er eigentlich gar nicht mehr treffen soll. Fazit: Das war sprichwörtlich ne Nummer zu gross. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]() Vom Platz her braucht man eigentlich nur einen Tisch oder ein Sideboard mit neutralem Hintergrund (oder man baut sich einen mit einem Tuch). Das eigentliche Problem beim Plattenspieler, welches ich nicht bedacht habe, ist vielmehr, dass die wenigsten wohl "mal eben" das Gerät aus ihrer Anlage rupfen wollen, um ihn für so ein Forenspiel in Szene zu setzen. Ansonsten geht es hier in diesem Thread ja auch um's Lernen, auch aus Fehlern, und hier sind sicher die wenigsten (allen voran mich eingeschlossen) geübte Produktfotografen. Darum finde ich sollte hier Experimentieren und Rausfinden was geht und was nicht im Vordergrund stehen. Hier mal mein "quick n' dirty" Ansatz ganz ohne Studio in Hallengröße. Benötigte Fläche für Produkt und Setup: nicht einmal 5 Quadratmeter. ![]() → Bild in der Galerie Geht sicher noch besser, klar, geht aber sicher auch noch besser ohne riesigen Aufwand. Geändert von duncan.blues (04.01.2015 um 19:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Du hast den Vorteil, dass Du keine Ornament-Tapete hinter dem Schrank hast!
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Da hab ich mir was angetan
![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Die Reibe ist ein Flohmarkt-Fund und bei uns tatsächlich im Einsatz. Die Spiegelung entsteht durch eine schwarze Plexiglas-Scheibe, auf der ich schon häufiger kleinere Dinge in Szene gesetzt hatte. Der Hintergrund ist eigentlich nur ein nicht aufgebautes Lichtzelt, mit dem ich in diesem Fall nichts anfangen konnte, da die Hintergründe darin ein langweiliges Grauweiß aufweisen. ![]() Ich habe weder ein kleines noch ein großes Studio und nur wenig Erfahrung und noch weniger Wissen im Umgang mit Blitzgeräten, Reflektoren usw. Der "Aufbau" erfolgte aus dem Bauch heraus: ![]() → Bild in der Galerie Der Blitz stand mit einiger Entfernung im Hintergrund. Der Reflektor half mir, das Innere der Reibe einigermaßen aufzuhellen. Nachbearbeitet habe ich nicht mehr viel. In LR3 ein wenig an der Belichtung "gedreht" und das Bild quadratisch beschnitten. Dann in PSE ein paar störende Flecken entfernt und auf Forumsgröße gebracht. Oups, in der Freude, es geschafft zu haben, hab ich ganz vergessen, den nächsten Gegenstand zu nennen. ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! Geändert von Traumtraegerin (04.01.2015 um 18:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]() Ich bin mir nicht sicher, ob mich die leichte Schieflage der Reibe stört oder nicht. Ich hätte noch den hellen Fleck links vorne und die Reflektion am rechten Rand wegretouchiert, ansonsten fällt mir eigentlich nichts weiter auf. Bei diesem recht nostalgischen Gerät hätte ich mir auch den Aufbau auf einem optisch passenden Holztisch (sofern halt vorhanden) und noch 1-2 andere Küchenutensilien außerhalb des Fokus vorstellen können. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Die Muskatmühle ist wirklich super geworden wenn man bedenkt wie "einfach" doch der Aufbau ist. Finds toll das du trotz deiner sonstigen aktivitäten wirklich ein schönes Bild gezaubert hast.
Den Hintergrund (schwarz) hätte ich mir noch irgendwie anders gewünscht und villeicht hätte es in weiß Plaxi spiegelnd auch schön ausgesehen, aber kannst echt stolz sein dieses Bild produziert zu haben! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
So was Ähnliches hatte ich auch mal.
Ich habe das aber für eine Käsereibe gehalten und deshalb den getrockneten Käse für die Spaghetti damit gerieben. ![]() An der Brille möchte ich mich gern versuchen, brauche aber bis Morgen Zeit, heute Abend schaffe ich das nicht mehr. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Vielen Dank für eure Kommentare zu meiner Reibe. Das bestätigt mich ein wenig darin, dass ich doch lieber fotografieren würde, was andere produzieren, anstatt selbst zu produzieren. Während meine Töchter in kürzester Zeit tolle Kuchen backen können, brauchte ich heute rund 7 Stunden für ein halbwegs akzeptables Back-Ergebnis. Das Foto hat mit langen Unterbrechungen (Kuchen backen, Kind versorgen und Rechnerabstürzen) 4,5 Stunden gedauert.
![]() Mit der Umgebung der Reibe hatte ich auch gehadert. Ich entschied mich am Ende für einen ruhigen und dunklen Hintergrund, der vielleicht nicht unbedingt zu einem Küchenutensil passt. ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Im Wesentlichen: Bescheidene Ausleuchtung und zu geringe Schärfentiefe Zitat:
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|