![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Alles klar, ich ziehe meine Empfehlung zurück! Gegen soviel Fachkenntnis komme ich natürlich nicht an, da ich die Linsen nur aus der täglichen Praxis kenne. Also noch viel Spaß!
![]() LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
War nicht böse gemeint, falls ich angesprochen bin. Mich reizt wie gesagt nachwievor das 60er und es ist ja ab und an für ca. 100Euro und sogar teilweise unter 100Euro gebracht zu bekommen. Da kann man eigendlich nix verkehrt machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Nee, Stefan, du warst nicht gemeint!
![]() LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
ok Stefan,
:-) Naja ich hoffe ja immernoch das Tamron oder Sigma ein Zoom ähnlich ihrer APS-C Zooms bringen mit 2.8er Blende und für nen Preis unter 400Euro. Weil das 12-40 2.8 ist mir eindeutig zu teuer. Pro hin oder her. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Man muss sich bei den MFT Objektiven mal vor Augen führen, was beispielsweise ein äquivalentes Objektiv für ein anderes System kosten würde. Beispielsweise ein 40-150 entspräche ja einer doppelten Brennweite am Kleinbild. Und ein Objektiv mit einer 300er Brennweite am langen Ende mit durchgängiger Blende 2.8 - das kostet für Vollformatkameras glaube ich deutlich mehr als für das MFT System.
Natürlich kann man nur so viel Geld ausgeben für sein Hobby wie man auch zur Verfügung hat, aber ich glaube man sollte auch nichts unmögliches erwarten.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Habe noch ein paar Bilder von gestern im Cafe rein gestellt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...60#post1655760 Vor allem das Bild mit dem Weihnachtsmann zeigt die guten Kontraste des 20mm 1.7 ![]() Zur aktuellen Diskussion kann ich auch nur sagen, dass jedes System seine Vor und Nachteile hat. Wenn man aber freistellen will muss man bei MFT schon die 1.8er Linsen bevorzugen. Die sind dann aber dafür bereits bei Offenblende ein Traum
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (15.12.2014 um 23:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Hier noch ein paar Beispielsbilder vom M.Zuiko 40‑150mm 1:4.0‑5.6 R
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Man kann schon damit arbeiten, besser geht immer, aber wohl kaum in der Preisklasse…
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Sehen doch ganz gut aus die Fotos. Sind die mit dem 40-150 R entstanden? Was haltet ihr eigentlich vom Panasonic 100-300 oder Olympus 75-300 II?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Wie kommst Du darauf?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|