SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Rotwild eigenartiges Bokeh
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2014, 21:09   #1
Siegrid
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Alpha SLT 77 Rotwild eigenartiges Bokeh

Hallo!

Gestern konnte ich eine Rotwildtankstelle ablichten. Irgendwie sieht das Gras im Hintergrund etwas eigenartig aus, das kenne ich vom 70-700 eigentlich nicht.
Das Foto ist wegen der Entfernung ein Ausschnitt.



Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS

Geändert von Siegrid (20.09.2014 um 23:42 Uhr)
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2014, 21:48   #2
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Hallo Siegrid
Ich finde das Bokeh für ein Telezoom in Ordnung...
Das Aussehen liegt wohl am hellen Licht und den langen Lichträndern die es an den Grashalmen macht.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 21:53   #3
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Ich habe leider nur ein 70-400 I.
Dort tritt das seltsame Bokeh durchaus auch mal auf.
Es kann auftreten, muss aber nicht.
Es ist abhängig von der Entfernung des Objektes und der Entfernung des Hintergrundes.
Das ist nicht schön, wird aber nur von Fotofreaks und Forenusern bemerkt.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 22:49   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
und....

es hat mit Sicherheit auch an der Schärfung(in der Kamera)
oder in der Nachbereitung zu tun....

ich halte das Bild für Überschärft.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 23:01   #5
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
etwas überschärft und ich habe die Vermutung das das Gras nass war, dazu der flache Lichtwinkel. Das wäre sicher auch noch eine Erklärung.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2014, 23:23   #6
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Das Gras war trocken aber wohl ziemlich hell, überschärft sehe ich nun auch.
Das Foto stammt vom Kamera-jpg. Ich werde mir einmal die RAW-Datei ansehen.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 23:35   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Der Effekt ist leider typisch für das 70 - 400 und tritt immer auf wenn etwas unruhigerer Hintergrund zu dicht hinter der Schärfeebene folgt.

Schärfung (unscharf maskieren) steigert ihn nur unwesentlich.

Er ist auch im RAW genau so sichtbar, habe ich vor ein paar Tagen anhand der RAWs der Bilder 2 und 3 hier feststellen müssen (zum wiederholten Mal).
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 23:47   #8
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hallo,

also interessant wäre sicherlich auch die Originalgröße dieser Aufnahme.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 22:51   #9
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Hi,

bei der begrenzten Grösse scheint es mir nur schwer möglich über das Schärfen zu befinden. Was da nötig ist hängt ja meistens mit der Ausgabegrösse und zudem vom Medium ab. Was hier aber sicher vorliegt ist eine sehr kontrastreiche Aufnahmesituation. Wenn dann die Kamera noch weiter den Kontrast anhebt wirds leicht zu viel. In der RAW Bearbeitung würde ich sicher den Kontrast etwas zurück nehmen. Im Bildhintergrund sehe ich eigentlich nichts Ungewöhnliches für ein Zoom. Bei einem solchen Foto hat man eher selten die Möglichkeit einen "bokeh-freundlicheren" Abstand vom Hintergrund einzuplanen - es sei denn es handelt sich um eine sorgfältig geplante Aufnahme, für die das Verhalten der Tiere / Wege genau studiert wurde und ein entsprechend geeigneter Standort gewählt wurde. Andere Möglichkeit eigentlich nur: eine gut gefüllte Brieftasche, die einem den Kauf von Top-Objetktiven, wie dem 2,8/300 oder 4,0/500 ermöglichen mit denen die Herauslösung aus dem Umfeld auch bei einer Schnappschusssituation möglich werden.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Rotwild eigenartiges Bokeh

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.