Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2014, 16:49   #51
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Arg OT:

Nope. Das macht praktisch ausnahmslos jedes zu kurz denkende Individuum so. Nach deiner Logik wäre es unsinnig nach Heilungsmethoden für Krebs zu forschen, solange du keinen hast. Merkst du was?

Gruß,
raul
Sehr gutes Beispiel, um Dir das Gegenteil zu beweisen. Aber da es OT ist, schicke ich Dir eine PN.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2014, 19:31   #52
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das sagt Sony doch selber in der Stellungnahme:



Ich fasse die Aussagen mal im Klartext zusammen:
  • Wir kannten das Problem schon vor der Markteinführung der Kameras.
  • Es ist kein Defekt, sonden wir haben es einfach nicht besser hinbekommen.
  • Wir empfehlen, solche Lichtsituationen zu vermeiden.
Das ist eine typische Sony Philosophie, welche mir das Unternehmen schon immer unangenehm in Erinnerung ruft.

Wenn man so etwas im Vorfeld weiß, sollte man das dem Kunden auch sagen, bzw. spätestens beim Kauf darauf hinweisen.

Für mich ist das ein schwerwiegender Mangel, der mich veranlassen würde, die Kamera umzutauschen oder ein anderes Modell zu wählen. Und auch, wenn das hier dem ein oder anderen nun wieder mal nicht passen wird, was ich schreibe, aber was Sony da veranstaltet ist MURKS.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 20:53   #53
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
This phenomenon is reproducible on all ILCE-6000 using similar condition (bright backlight shot and dark subject in foreground, applying contrast boost in the shadows) but it is mostly noticeable when some post-processing are applied (like for example brightness/contrast change).
Diese pauschale Aussage macht Sony offensichtlich nur, um die betroffenen Kameras nicht reparieren zu müssen. Ich habe mit meiner A6000 schon mehr als 3000 Bilder gemacht, davon nicht wenige in extremen Gegenlichtsituationen, und der Effekt ist noch nicht einmal aufgetreten. Und ich mache in der Regel alles, was laut Sony den Fehler provoziert: ich entwickle aus dem Raw, hebe oft die Schatten an und erhöhe den Kontrast.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2014, 06:22   #54
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Es ist ja auch so, dass der Fehler auftreten kann und nicht muss.

Andere Firmen reagieren da kulanter. Nikon hat bei Kamerabesitzern, bei denen das Problem mit Staub auf dem Sensor (D600) nicht behoben werden konnte, eine neue Kamera spendiert. Einige erhielten sogar das Nachfolgemodell.

Ein weiteres Beispiel ist Fuji mit dem weißen Fleck in den Bildern. Auch hier wurden Kamera oder Sensor kostenlos getauscht.

Aber eine "unfertige" Kamera auf den Markt zu werfen, nur um vorn mit zu spielen, das kann nach hinten los gehen. Ich glaube Kaum dass ein Autohersteller ein Auto auf den Markt bringt, in dessen Bordbuch steht. Sie können mit diesem Fahrzeug 250 km/h fahren, es kann aber sein, dass dann der Motor kaputt geht. Wir haben das nicht besser hin bekommen.

@dinadan
dass es bei dir nicht so ist, nutzt die Betroffenen doch reichlich wenig - oder? Einzig können sie sich für dich und mit dir darüber freuen, dass es scheinbar nicht überall auftritt. Doch tröstlich für die Betroffenen ist das wohl kaum.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2014, 07:33   #55
Sennaspy
 
 
Registriert seit: 21.08.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das ist eine typische Sony Philosophie, welche mir das Unternehmen schon immer unangenehm in Erinnerung ruft.
Das kann ich aus eigener Erfahrung von einem Jahr Techsupport für Vaio bestätigen.
Für derartige Szenarien gilt es dem Endkunden möglichst überzeugend zu verkaufen, "it's not a bug, it's a feature".

Wie ich sehe, hat sich daran nichts geändert...
__________________
Viele Grüße aus DO
Falk

You always walk alone...
Sennaspy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2014, 07:48   #56
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Andere Firmen reagieren da kulanter.
Na ja, diese Firmen haben aber auch erst auf massiven Druck regiert. Nikon hat das Ölproblem der 600er monatelang versucht auszusitzen und dann ohne Kommentar die 610er gebracht - die sich nur durch einen neuen Verschluss unterschied und die 600er auf dem Gebrauchtmarkt massiv entwertete. Er als die Proteste weitergingen hat Nikon die Sache dann zugegeben, in China haben sie deshalb sogar ein Verfahren am Hals.

Fuji hat das X10er Problem irgendwann behoben aber bis heute kann man nicht an z.B. der Seriennummer erkennen ob ein Gerät betroffen ist oder nicht. Wirkliche Transparenz geht anders. Gebraucht würde ich jedenfalls erst eine X20 kaufen.

Ich will Sony nicht verteidigen, nur sehe ich auch nicht dass die anderen es besser manchen.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2014, 17:15   #57
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich will ja auch nicht Nikon oder Fuji als besser hin stellen, sondern habe sie nur als Beispiel angeführt. Es hat bei beiden etwas länger gedauert, aber man hat wenigstens was getan.
Wenn ich an die vielen Ausfälle bei Einstellrädern an der A700 denke, da hat sich Sony auch fein raus geredet.

Das es besser geht, hat Minolta seiner Zeit beim Error 58 an der D7d (und ich glaube auch D5d) gezeigt. Dort hat man noch bis zur Aufgabe der Kamerasparte die Kamera kostenlos repariert. Das nenne ich Service am Kunden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2014, 17:45   #58
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
I
Wenn ich an die vielen Ausfälle bei Einstellrädern an der A700 denke, da hat sich Sony auch fein raus geredet.

Gruß Wolfgang
Stimmt so nicht, bei mir wurde das ohne Probleme erledigt. Ich bin der Meinung die kochen alle mit Wasser und versuchen alles solange unter der Decke zu halten bis nix mehr zu verheimlichen ist. Die Internet Medien sorgen schon dafür.
Als ich meine A77 mit 100000 Klicks wegen schwergängigem An-Aus Knopf reparieren lies wurde es zu meiner Zufriedenheit gemacht.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 08:16   #59
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht, bei mir wurde das ohne Probleme erledigt. Ich bin der Meinung die kochen alle mit Wasser und versuchen alles solange unter der Decke zu halten bis nix mehr zu verheimlichen ist. Die Internet Medien sorgen schon dafür.
Als ich meine A77 mit 100000 Klicks wegen schwergängigem An-Aus Knopf reparieren lies wurde es zu meiner Zufriedenheit gemacht.
Das freut mich natürlich für dich, ganz ehrlich!
Aber viele haben sich hier im Forum immer wieder darüber beklagt, dass sie den Fehler an den Einstellrädern teuer bezahlen mussten, obwohl es, zumindest in vieler Augen, ein Konstruktionsfehler ist. Nur hat Sony das, nicht wie seiner Zeit Minolta, zugegeben.

Für mich ist und bleibt Sony mit dieser Politik gegenüber dem Kunden einfach Kundenunfreundlich. Und das mussten viele im Hifi Bereich so wie bei Fernsehern schon schmerzlich erfahren. Ich hatte seiner Zeit ein sündhaft teuren Sony Walkman II, bei dem immer der Startknopf wieder heraus sprang. Nie war mir das Gerät hin gefallen oder ist irgendwo angestoßen. Es war nach einem Jahr, auch wegen einer Hülle, noch wie neu. Doch ich sollte für die Reparatur (Austausch der Mechanik) damals fast 400 DM Zahlen, was über dem Kaufpreis lag und dazu noch während der Garantiezeit. Damals hatte ich mir eigentlich geschworen, Sony den Rücken zu kehren. Als sie dann von Minolta die Kamerasparte übernahmen, blieb mir nichts anderes übrig, wegen meiner vielen Objektive, noch mal eine Sony zu kaufen.

Sicher hat es sich mittlerweile etwas gewandelt, weil der Riese Sony hier und da leicht ins Wackeln kam. Aber so ist das Halt, Hochmut kommt vor dem Fall......

Zurück zum eigentlichen Thema
Sony müsste hier dringend nachbessern bzw. ein neuen Sensor entwickeln und den Alten kostenlos austauschen, denn so wäre das für mich nicht hinnehmbar. Ich habe 100% gezahlt, dafür erwarte ich ein 100% technisch einwandfreies Gerät. Und auch wenn Sony schreibt, dass hier kein Mangel vor liegt. Dass es technisch möglich ist, weiß man seit Einführung der digitalen Fotografie. Nur hier hat Sony es verbockt und dann muss man für seinen Fehler halt gerade stehen. Wenn es wirklich Kameras gibt, die diesen Fehler nicht haben, so würde ich so lange nach einer solchen suchen und umtauschen, bis ich halt eine fehlerfreie Kamera habe. Da muss man dann halt mal so kompromisslos wie Sony selbst sein.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 09:29   #60
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Prinzipiell teile ich die Meinung von about Schmidt. Dennoch würde mich mehr interessieren, ob bei denen die den Fehler haben, Möglichkeiten der Vermeidung bestehen. Hilft beispielsweise abblenden? Mit dieser Information könnte dann jeder selbst entscheiden ob er damit leben kann oder sich mit sony anlegt.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.