![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 13
|
@chkorr, ddd: Ihr habt mich verstanden
![]() So wie ich die „Große Welt“ kenne gibt’s immer ein paar Leute die so was rausfinden wollen. Und ca. 1% dieser Leute schreiben in ein Forum und fragen, so wie ich. Aber wirklich suchen tun ich die 0,001% dieser Leute die ein Objektive auseinanderbauen und „basteln “ und aus 1.Hand berichten können ![]() Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Zitat:
...Das aber am eigenen, teuren, neuen, funktionierenden Objektiv auszuprobieren bräuchte etwas... Überwindung ![]()
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 13
|
@langer52: Dann gehörst du, so wie ich, zu den 1%. Wir suchen dann gemeinsamm die Verrückten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Wenn mir ein solches (also jetzt kein völliger Totalschaden, sonst könnt man ja nix testen)
kaputtes Tamron in die Hände fallen würde, wäre ich da schon längst dran gewesen... ![]()
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Ich selbst habe kein Tamron/Sigma mit in anderen Anschlüssen vorhandenem OS, nur ein Sigma 180/2.8-Makro mit "offiziellem" OS, der funktioniert, aber nach meinem Eindruck nicht besser als der Sensor-Stabi. Am E-mount habe ich es noch nicht ausprobiert, die Kombi ist etwas "unhandlich". Wenn jemand einen potentiellen Kandidaten hat (z.B. Wasserschaden oder Fallschaden = keine Garantie) würde ich es versuchen zu klären. Ein voll funktionsfähiges Objektiv möchte ich eher nicht zerlegen ... Ich traue mir zu festzustellen, ob der "Stabi" nur stillgelegt oder unvollständig ist.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: PA
Beiträge: 243
|
Zitat:
Diesbezüglich hatte ich ein längeres Gespräch mit Tamron Köln.
__________________
Schönen Gruß, Eduardo Groß u. Kleinschreibung, je nach Lust und Laune ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Zitat:
Selbst wenn eine Linse anders als für Canon oder Nikon nötig sein sollte (warum überhaupt ?!? korrektur… Auflagemass… ?!?) wäre das wenn wohl eher eine der hintersten vor dem Bajonett und nicht eine der relativ mittig liegenden welche (laut schematischen/technischen Zeichnungen von Tamron) von den Linear-Antrieben des Stabi "bewegt" wird ?!? Was die Geschichte mit der “Drehrichtung“ angeht… welche Drehrichtung für was ?! ist mir in dem Zusammenhang jetzt völlig suspekt ?!
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". Geändert von langer52 (04.10.2014 um 22:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|