Zitat:
Zitat von Aleks
Zumindest beim AUSschalten ist es sinnvoll, dass der Fokus automatisch auf Unendlich gefahren wird. Das hat den Grund, dass viele auszugsfokussierte Objektive ihre Länge beim Scharfstellen ändern. Falls der Fokus auf Nahbereich steht, kann das Objektiv schon ein paar cm länger sein, der Effekt ist z.B. beim SAL55-200 gut sichtbar. Nach dem Ausschalten wird die Kamera meist irgendwo verstaut, da ist es natürlich sinnvoll, dass sich das Objektiv im kompaktesten Packmaß befindet. In einer engen Fototasche können die paar cm schon einen Unterschied machen.
Zumindest zu Minolta-Zeiten war das ein einzigartiges Feature der Dynax-Kameras. Sony hat es sinnvollerweise übernommen.
Warum es beim EINschalten auf Unendlich gefahren wird... gute Frage. Vielleicht eine Art Selbst-Check?
Da gab es mal einen Thread dazu, ich guck mal, ob ich den wiederfinde...
Zumindest rastet beim Einschalten die AF-Kupplung ein, falls im ausgeschalteten Zustand das Objektiv gewechselt wurde, von daher ist es schon sinnvoll.
Trotzdem sollte sich trmxvipers Kamera auch im MF-Modus einschalten lassen.
Gruß, Aleks
|
Moin,
ich hab im Menü die Einstellung gefunden, das man AF/MF mit der zugehörigen Taste entweder umschaltet oder nur während dem Halten der Taste umschaltet. Das wäre dann die Lösung für ein "selbstgemachtes Problem", was gar keins war.
Ich kann die Kamera immer anschalten, egal welchen Fokusmodus ich ausgewählt habe. Seitdem ich das Menü umgestellt habe, startet die Kamera also auch, wenn ich den Wählhebel auf MF stelle, im MF Modus.
Ich habe also kein Fokusproblem mehr, das war wohl alles meinen mehr oder weniger schlechten Kenntnissen über die A700 geschuldet. Sorry dafür
Ich weiss jetzt aber immernoch nicht, ob mein Body defekt ist. Der eine sagt er hat das gleiche knattern beim einschalten, der andere nicht. Das Verhalten ist wie gesagt gleich, mit und ohne montiertem Objektiv.
edit: Leuchtet bei Eurer A700 auch die rote Lampe beim ein-ausschalten? Das hatte ich bislang gar nicht beachtet...