![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
"A lot of our readers would love a full-frame X100-type camera with any sensor inside it, X-Trans or not. Could this ever be a possibility? Bayer or X-Trans, the format is very important and at the moment I think that APS-C is the best format in terms of size, speed, quality and price. A full-frame camera would be bigger, more expensive and maybe slower too." Wenn Fujifilm klug ist bleiben sie in der Nische High-End-APS-C. Da können sie sich aufgrund der Kompaktheit klar vom Vollformat und von der Sensorgröße und -technologie klar von m4/3 abgrenzen. Glaube auch nicht dass sie die Kapazitäten haben mal eben alle Marktfelder abdecken zu können. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Sie werden was einführen oberhalb der X-Pro. Früher oder später.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Der Mix aus guten Bodys in verschiedenen Preisregionen, hochwertigen Festbrennweiten und vernünftigen Zooms sucht im Moment seinesgleichen. ![]() VF würde ich mir zwei Mal überlegen. Da krähen zwar immer einige danach - aber wer ist dafür bereit so einen Haufen Geld auszugeben und wer hat dafür einen Bedarf? Außerdem müsste Fuji eine komplett neue Objektivreihe entwickeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das rechnen würde...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Das ist ja grad das interessante am E-Mount: Es kann sowohl kompakt mit APS-C als auch Vollformat. Das Bajonett ist immerhin etwas größer als das F-Mount von Nikon. Außerdem hat Sony einen Trumpf in der Hand: SLT und die damit ausgestatteten Adapter, um die A-Mount Objektive mit Autofokus auszustatten. Wie Nikon und Canon das hinbekommen wollen sehe ich noch nicht, bin aber gespannt.
Theoretisch könnte Sony mit einem SLT-Adapter auch Nikon und Canon-Objektive an E-Mount unterstützen. Geändert von *thomasD* (25.09.2014 um 20:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Der Vergleich hinkt. Die Schnittweite des F-Mount ist viel grösser. Um den freien Durchmesser zu vergleichen, kann man des Strahlensatz nutzen. Im Effekt ist E mount wohl deutlich enger
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Das stimmt - ich könnte den Satz mit dem Bajonettvergleich ersatzlos streichen. Mit den andren Aussagen hat das nichts zu tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat August 2014 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem August 2013:
Der starke Rückgang bei den DSLR`s in den letzten Monaten konnte im August etwas abgebremst werden. Im Gegenzug legten die CSC`s unspektakulär aber stabil zu. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (23,5%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom September 2013 bis zum August 2014) an. ![]() Hier mal die Entwicklung der weltweiten DSLR-Shipments (in Stückzahlen) im Jahresverlauf. Blau ist das Jahr 2012, Rot ist das Jahr 2013, Gelb ist das Jahr 2014. Da ist der Rückgang recht deutlich erkennbar. Ich erwarte aber irgendwann auch eine Stabilisierung auf niedrigerem Niveau. Wir werden sehen auf welchem Niveau das sein wird. ![]() Ausreißer des Monats: Das waren wie schon im letzten Monat die DSLR-Shipments nach Europa. Da ging es um spektakuläre 53,4% (Stückzahlen) bzw. 47,8% (Wert) zurück. Geändert von Orbiter1 (01.10.2014 um 13:14 Uhr) |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Panasonic prognostiziert für das Jahr 2016 einen Anteil der Spiegellosen an allen Kameras mit Wechselobjektiven von 34%. Das deutet auf weiter unspektakuläres aber stetiges Wachstum hin. Letztlich wird es wohl darauf ankommen wie sich Canon im Markt der Spiegellosen positioniert. http://www.43rumors.com/panasonic-pr...arket-by-2016/
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|