![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 11
|
![]()
Lieber Aleks ,
Ich würde nun gerne versuchen dir die richtigen Antworten auf deine Fragen zu geben : Die Wirkungsweisen der Blende der Belichtung und des Iso Wertes sind mir bekannt . Aber von einem sekundenschnellen abrufen der erforderten Daten in meinem Kopf kann noch nicht die Rede . Aber das Bewusstsein dafür ist glaube vorhanden und baut sich weiter auf ! Das würde ich gerne mal mit diesem Bild zeigen . Bei diesem Foto war es 23.30 Uhr auf einem Einbein und ohne Blitz. ![]() → Bild in der Galerie Vielleicht bin ich ja jetzt aber auch auf der völlig falschen Spur was du mit deiner Frage meintest aber ich glaube es geht schon in die Richtung . Das hier war auch noch ein Versuch . ![]() → Bild in der Galerie Auf deine 2. Frage kann ich glaube ich Überhaupt nicht Objektiv antworten .Den bisher ist das ja meine alleinige Meinung ! Ich habe die Kamera nun 5 Jahre am Anfang habe ich damit unsere Welpen fotographiert und die Entwicklung dokumentiert . Ein paar Austellungen und gut wars . Nach der Geburt von mein Kind hat es sich aber verändert und meine Zugriffszeiten haben sich 3-4facht . Und auch durch ein paar Erfolgreiche Verkäufe auf verschieden Plattformen , wo ich für das ein und das selbe Produkt nur durch meine Fotos den 2fachen Wert erreicht habe als der Wettberb . Hat mir doch gezeigt das Ich mich weiterentwickeln kann . Und stehen wir halt schon glaube ich weit über 20pixels und der Oled livesucher erbringen tolle und schnelle Zugriffszeiten etc . ![]() → Bild in der Galerie Zu deiner dritten Frage kann ich mich garnicht richtig festlegen ,denn fotografieren ist für mich auch immer was experimentelles . Aber grundsätzlich möchte ich meine Familie/ Sohn in action und in tollen Nahaufnahmen ablichten . Landschaften und Tiere zu erwischen liegt mir auch und Ich nen es mal die Produktfotografie würde ich auch gern weiter ausbauen ! Hier würde ich aber meine Schwerpunkte sehen ! Also auch in diese Richtung ![]() → Bild in der Galerie Ich hoffe ich konnte nun noch mehr info's geben die hilfreich sind ! Vielen lieben Dank aber schon mal an alle für die hilfreichen Tipps ! greetings Saber |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ja, aber nur bei den 560III!
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Vielleicht als kleiner Denkanstoß :
Ich hab mich selbst oft genug beim 'haben will' erwischt. Meine 1. Kamera war eine Alpha 580. Bin dann zwecks Handhabung und Größe auf die Alpha 77 umgestiegen. Und nur deshalb ! Die Bildqualität meiner Alpha 580 war besser und ISO mäßig ging die 580 auch in höhere Bereiche. Parallel habe ich mir als Ersatz eine A230 besorgt und mit Erschrecken festgestellt, dass die Bildqualität so viel schlechter nicht ist. Die Kamera ist das Werkzeug, du derjenige der das Foto schießt. Für mich ist die 77 ein tolles Werkzeug ...
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Persönlich würde ich mir auch eine Liste machen (im Kopf, ok), wo alles drauf steht, was mich an der aktuellen Hardware stört, wo sie mich in meinem künstlerischen Schaffen zurückhält.
Habe ich für die a300 damals auch gemacht: z.B.: AF nicht so zuverlässig und schnell, wenig Punkte Dynamikumfang ooC nicht so dolle (aber bei RAW doch noch ziemlich gut, da kein cRAW) Sucher klein etc. Dann habe ich auch gewußt, worauf ich achten muss beim kaufen: - Guten AF - guter Sensor mit hohem Dynamikumfang - etc. Na gut, am Ende war es doch eine Bauchentscheidung, im Laden einfach a77 in die Hand genommen und sofort toll gefunden. Die 65 hat mir vom Gefühl her nicht so gut gefallen. Dann hat die 77 auch noch mehr AF-Punkte, und da war die Entscheidung dann gefallen. Daß der AF noch nicht perfekt ist, damit muss ich leben, da führte aber zu dem Zeitpunkt kein Weg dran vorbei. Gerade geht es mir bei der Zweitcam ähnlich: Mache mit der Nex3N super Fotos, aber sie ist halt langsam im Fokus und hat keinen Sucher... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
auch wenn das OT wird, will ich das doch nicht so stehen lassen: ich habe noch keinen praxisrelevanten Fall gesehen, in dem cRaw gegenüber Raw irgendwelche Nachteile hätte.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
In der Praxis ist das der gleiche Dynamikumfang, nur muss ich die dunklen Bereiche dann stärker entrauschen, und die Lichter sind schnell wirklich kaputt. Demgegenüber fährt man beim alten RAW mit klassichem ETTR am besten - da sehen die jpegs dann doof aus, aber man kann das aus den Lichtern wieder herausholen. Ob das eine oder andere besser ist, weiß ich nicht. Theoretisch macht es Sinn, die Datendichte da zu erhöhen, wo aufgrund der Abwesenheit von mehr Licht mehr Daten nötig sind. Und bei niedrigen ISOs ist es wirklich fantastisch, was man aus einem unterbelichteten Bild der a77 zum Beispiel noch herausholt. Naja egal, nur so mein Eindruck. Insgesamt kann der Sensor der a200 oder a300 mit einem Sensor von heute (oder auch 2011) eh nicht mithalten, cRAW hin oder her. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|