![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 28
|
Schärfespeicher bei der A2
Hallo,
nun bin ich besitzer einer schönen A2. Und habe gleich eine Frage: Bei der 7i gibt es einen Knopf für die Feststellung des Schärfespeichers. Den finde ich bei der A2 nicht mehr. Ist der wegreduziert worden? lg, Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hi.
Wenn Du die Spottaste der D7i meinst, die Belichtung und Schärfe gespeichert hast, die gibt es bei der A2 zwar noch, aber sie speichert nur noch die Belichtung. Zum Speichern der Schärfe musst Du nach dem Fokusieren mit dem AF auf manuellen Fokus umschalten. Mit dem Schiebeschalter an der rechten Kameraseite.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Heiko,
den Auslöser halb drücken, dann ist der AF fixiert.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Ausschnitt festlegen und "knips". Steht doch aber auch im Handbuch. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 28
|
Danke für die Antworten. Ich meinte die Spot-taste. Schade das sie nur noch die Belichtung und nicht mehr die Schärfe speichert.
lg, Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Alles richtig. Ja, und schade fand ich das auch.
Dazu sollte man aber noch sagen, daß die Bedienung der A1 & A2 noch weiter verbessert worden ist, und man nach etwas Frust-Ablassen auch ohne AF-Lock auskommt. Man kann sich daran gewöhnen, den Finger auf dem Auslöser zu lassen. Es ist ja auch ganz einfach, notfalls kurz den AF auszuschalten. Nur in einer Situation stört es mich immer noch: Wenn ich die Aufnahmekontrolle (Wiedergabe) z.B. auf 10 Sek programmiert habe, und schnelle Fotos hintereinander schießen und kontrollieren will, ohne zu fokussieren. Dann konnte ich früher nämlich mit dem Daumen den Fokus halten, und mit dem Zeigefinger fotografieren und die Bilder bestätigen. Dazu müßte ich jetzt mit dem Ringfinger der Linken blitzschnell den AF aus- und einschalten. Aber auch bein DMF muß man sich daran gewöhnen, den Finger auf dem Abzug zu lassen, und evtl. den AF anschließend auszuschalten, wenn man noch mehr Bilder von der Szene will, ohne neu zu fokussieren. Na ja, man kann damit leben, und sich daran gewöhnen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Dazu muss ich jetzt aber die fehlende AF/MF-Taste bejammern, die war ebenfalls sehr nützlich.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Alles richtiug, zusätzlich lag die Lupentaste früher genau unter meinem Finger, jetzt muß ich immer etwas suchen.
Meine Hi mit kleinerem Handgriff lag einfach besser in meiner Hand, aber zurück will ich auch nicht mehr (AF!). Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|