![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Hi, im Prinzip braucht man da keine großartigen Plugins.
Ich habe das mal in Photoshop probiert auf den Ausgangszustand zurückzubringen, sodass man sehen kann, was er gemacht hat. Insbesondere bei dem Kerl im Feld geht das ganz gut. Da hab ich Gradationskurve kanalweise verändert: Rot Anfangswert: Eingabe 42, Ausgabe 0 | Endwert: Eingabe 245, Ausgabe 255 Grün: 22, 0 | 247, 252 Blau: 18, 0 | 247, 255 Dann eine neue Ebene "Farbton / Sättigung" mit + 40 Und die Vignette. Um zu dem Ergebnis zu kommen, musst Du die Werte nur umkehren. Also zB Rot: Eingabe: 0, 42, | Eingabe: 255, 254 usw. Sättigung dann entsprechend -40 (ca.) Das kommt dem recht nah und sieht im ersten Versuch auch bei eigenem Bildmaterial fesch aus! ![]() edit: Das ganze nennt sich übrigens Cross-Processing und gibt es in vielen schönen Varianten, von dezent bis knallig. Das ganze kann man mit der Kurve auch nach Lightroom übertragen und als Preset abspeichern. Geändert von jameek (07.07.2014 um 23:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|