Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitlinse Zeiss 85mm 1.4 und Zeiss 135mm 1.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2014, 20:43   #21
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von o1ympus Beitrag anzeigen
Hallo,
Viele meinen, eine A77 wäre nicht so gut wie die teurere A99!

Dazu meine persönliche Meinung:
Sie ist wegen des APS-C Sensors nur anders als die A99 mit ihrem Vollformat-Sensor!
Das redet man sich genau solange ein, bis man auf eine A99 umgestiegen ist.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2014, 21:26   #22
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von o1ympus Beitrag anzeigen
Hallo,
Viele meinen, eine A77 wäre nicht so gut wie die teurere A99!

Dazu meine persönliche Meinung:
Sie ist wegen des APS-C Sensors nur anders als die A99 mit ihrem Vollformat-Sensor! Die APS-C Kameras picken sich das Sahnestückchen der Vollformat-Objektive heraus, die Gefahr von Vignettierungen und Randunschärfen ist geringer. Durch den Crop hat man einen Verlängerungseffekt der Brennweiten um 1,5. Besonders bei Tele-Aufnahmen kommt man mit kleineren, leichteren und erschwinglicheren Objektiven aus.

Das Vollformat spielt seine Stärken im Weitwinkelbereich und bei schwachem Licht aus. Außerdem ist mit lichtstarken Objektiven und offener Blende eine Freistellung deutlicher. Bei Kopf-Portraits nehme ich an Vollformat bei meinem 1.4/85mm Blende 2.8, damit die Schärfe-Ebene nicht zu knapp ausfällt, aber die abgebildete Person vor einem unscharfen Hintergrund steht. Bei APS-C nehme ich bei dem 1.4/50mm Blende 2.0 für den gleichen Freistellungseffekt.

Gruß
o1ympus
Genau so sehe ich das auch! A77 und A99 ergänzen sich für mich optimal. Die wirklichen Wettbewerber sind die jeweiligen verbesserten Nachfolger, z.B. die A77 II.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 22:15   #23
alfisti_01
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Zurück zum Objektiv ... Habe das Sigma 85 F1,4 und verwende es an Vollformat und APS-C. Für mich eine Traum-Linse, tolle Farbwiedergabe, der AF sitzt bei meinem Exemplar super an beiden Kameras. Aber Vorsicht : hatte zuvor zwei weitere Exemplare zurückgeschickt ... Ich verwende es mit Zwischenringen auch als Makro, lieber als das Tamron 90mm f2,8 ... Gebe das nie wieder her und wüsste echt nicht, warum ich mir unbedingt ein Zeiss kaufen müsste :-)
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 22:29   #24
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
In diesem Kontext möchte ich auf die hervorragenden Leistungen der Minolta-G-Objektive verweisen. Das MAF 85F14 G, das MAF 100F20 G und das MAF 200F28 G seien beispielhaft erwähnt, diese kosten zudem nur einen Bruchteil der Zeiss-Objektive, sind gut verarbeitet, oft weniger klobig und gehören bis auf die Vergütungstechnologie auch noch heute zu den Objektiven mit hoher Leistung.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 23:25   #25
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
In diesem Kontext möchte ich auf die hervorragenden Leistungen der Minolta-G-Objektive verweisen. Das MAF 85F14 G, das MAF 100F20 G und das MAF 200F28 G seien beispielhaft erwähnt, diese kosten zudem nur einen Bruchteil der Zeiss-Objektive, sind gut verarbeitet, oft weniger klobig und gehören bis auf die Vergütungstechnologie auch noch heute zu den Objektiven mit hoher Leistung.
Das Minolta 100/2 war soviel ich weiß nie ein "G" Objektiv - was es aber nicht schlechter macht. Schön wäre es, wenn der Preis wirklich nur einen Bruchteil eines Zeiss-Objektivs ausmachen würde. Leider ist das Objektiv aber so gut und rar, daß der Gebrauchtpreis fast an ein Zeiss 85/1.4 heranreicht.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2014, 10:01   #26
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Das Minolta 100/2 war soviel ich weiß nie ein "G" Objektiv - was es aber nicht schlechter macht. Schön wäre es, wenn der Preis wirklich nur einen Bruchteil eines Zeiss-Objektivs ausmachen würde. Leider ist das Objektiv aber so gut und rar, daß der Gebrauchtpreis fast an ein Zeiss 85/1.4 heranreicht.
Dass das MAF 100F20 offiziell kein G ist stimmt, doch bezüglich der Preise sind die Minoltas einfach Spitze. So ärgere ich mich inzwischen, in der Bucht nicht vor einigen Wochen bei einem MAF 100F20 für 479,- zugeschlagen zu haben. Das Angebot war von einem Händler im Sofortkauf (mit OVP). In dieser Preisklasse gibt es von Zeiss leider kein vergleichbares Angebot.
ps.: Das MAF 85F14 G habe ich für 650,- Euro und das MAF 200F28 G im Bundle mit einem MAF 20F28 für insgesamt 550,- Euro gekauft. Alle in einem neuwertigen Zustand! Bei Zeiss zahlt man halt auch ein bisserl das Image mit.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 10:36   #27
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Das MAF 85F14 G habe ich für 650,- Euro ... gekauft. Alle in einem neuwertigen Zustand!
Das Minolta AF 85/1.4 habe ich für 700 DM gekauft - neu! Ist zwar nicht die G-Version sondern aus der ersten AF-Generation, meines Wissens unterscheidet es sich optisch aber nicht von der später mit G verzierten Version. Ich bin jedenfalls mit meinem Exemplar voll zufrieden (ganz im Gegensatz zu meinem Exemplar des gleich alten 50/1.4)
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitlinse Zeiss 85mm 1.4 und Zeiss 135mm 1.8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.