SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mehrere Kameras
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2014, 14:30   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Bei mir haben sich inzwischen mehrere Kameras angesammelt.
Die A77 hat die beiden A700er abgelöst, und ist eigentlich die Kamera, mit der ich auch allein auskommen würde.
Eine A700 habe ich auf IR umbauen lassen, und so habe ich für den Sommer eine Saisonkamera für Effektfotografie. Allerdings kommt es kaum vor, dass ich diese Kamera ausschließlich mitnehme.
Die Nex-6 habe ich für Spezialaufgaben. Durch die Wlan-Fähigkeit ist sie gut für Aufnahmen auf dem 6-Meter-Einbein (Sucherbild auf dem Smartphone), und das Hantieren mit alten manuellen Objektiven macht ebenfalls viel Spaß, besonders dann, wenn das Zubehör Möglichkeiten eröffnet, die ich mit der A77 nicht habe (z.B. Tiltaufnahmen). Die Nex habe ich gerne auch als Backup im Rucksack, oder ich nehme sie mit, wenn mir die Große zu unhandlich ist.

Ich habe mehrfach versucht, mit 2 Kameras loszuziehen, aber das hat sich bei mir nicht durchsetzen können. Meine Augen sehen die Motive, die mit der einen Kamera machbar sind, und die andere wandert nach der Tour unbenutzt wieder in den Rucksack. Das war sicher in mehr als 90% der Fälle so, und darum erspare ich mir die doppelte Schlepperei. Ich vermisse nichts.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (22.06.2014 um 14:33 Uhr)
der_knipser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2014, 15:55   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Ich habe neben meiner derzeitigen Hauptkamera, der A77, noch die ältere A55, meine erste digitale Systemkamera. Sie ist deutlich kleiner und leichter als die A77, was für manch einen vielleicht schon Grund genug wäre sie zu behalten. Für mich, mit meinen doch schon recht großen Händen, ist das eher negativ. Aber ich behalte sie als Backup-Kamera für den Fall dass mir die A77 unterwegs mal ausfällt. Außerdem habe ich an ihr das Sigma 8-16 montiert und muss dann wenigstens wenn ich dieses UWW mal brauche nicht erst das Objektiv was zu dem Zeitpunkt gerade auf der A77 ist abnehmen. Denn dabei besteht die wie ich inzwischen weiß sehr reale Gefahr dass wieder Partikel auf den Sensor geraten und ich anschließend Sensorflecken auf meinen Fotos habe.

Ich werde mir aus (u.a.) diesem Grund wahrscheinlich noch einen 3. Body zulegen, um auch zwischen Standard- und Telezoom wechseln zu können ohne die Kameras öffnen zu müssen. Ich habe nämlich Angst dass ich bei meinen inzwischen recht häufigen Sensorreinigungsaktionen irgendwann mal was kaputt mache.

Ich ziehe auch meistens mit der großen Tasche (Tamrac 614) los, mit beiden Bodies, 5 oder 6 Objektiven, Blitz, Filtern, Ersatzakkus etcpp. Im Urlaub kommt auch noch das Notebook in die Tasche. Und dann ist immer noch Platz für 2 x 0,5 Liter Getränke und ein paar Müsliriegel o.ä.

Nur für Mountain Bike Touren nehme ich nur einen Body, 4 Objektive und Blitz in einer Lowe Nova 190AW mit.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 16:20   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich habe schon seit einigen Jahren immer zwei (in der Bedienung weitgehend identische) Kameras im Einsatz, hauptsächlich um mir Objektivwechsel zu ersparen, Tele- mit Weitwinkelobjektiv parallel zu nutzen und Staubeintrag ins Gehäuse zu vermeiden. Ursprünglich waren das Panasonic G1/GH2, dann Sony NEX 5/5N und derzeit Sony A77/A99. Seit ich wieder mehr Festbrennweiten nutze, sind selbst auf kleineren Spaziergängen beide Gehäuse in der Tasche. Gestern z.B. das MAF 200F28 an der A77 und das SAL 50F14 auf der A99. Mit diesen leichten Objektiven ist das Gewicht auch nicht größer, als mit einer Kamera mit schwerem Zoom.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 07:23   #4
HorstS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
Wahnsinn, so viele Antworten hatte ich nicht erwartet. Habe mich in vielen eurer Beiträge wieder gefunden. z.b Combonattor Farben der Minolta - Eura Vögel daher 77-2, der Knipser nur 1 Kamera ( Motive sehen ). Geht mir häufig auch so, schon wenn ich mehr als ein Objektiv mit habe. Meine Frage, die ich gestellt hätte, aber wegen der absehbaren Antworten nicht gestellt habe, wäre A99 oder A77-2. Ist aber beantwortet worden, wenn jemand trotz A99 die A77-2 haben möchte, bzw trotz A99 eine Aps-C nutzt. Also werde ich erst mal mit der 77-2 anfangen und wenn ich die im Griff habe - so nach 1-2 Jahren - dann mal schaun
Grüße aus Bremen
HorstS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 09:05   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Gleichzeitige Systeme mit unterschiedlichen Sensorgrößen haben Vor- und Nachteile: Den Objektivpark.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2014, 09:49   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Privat die A99 als Standard.

Bei Immobilienaufnahmen die A99 für Einzelbilder und die A700 mit 8mm Fisheye (+Nodalpunktadapter +Stativ) für 360°-Aufnahmen.
Bei Events A99 als Standard und die A700 als Backup (=privat selten, bei Auftragsarbeiten immer mit 2 Kameras unterwegs).
Bislang habe ich Backupkamera(s) (+Ersatzblitz + Ersatzobjektive) allerdings noch nie benötigt - hoffentlich bleibt das so.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 13:41   #7
HorstS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Gleichzeitige Systeme mit unterschiedlichen Sensorgrößen haben Vor- und Nachteile: Den Objektivpark.
Die A99 würde bei mir gut passen, da ich die Objektive schon habe ( müsste ich natürlich dann testen ). Aber für die Bildqualität meiner noch häufig langweiligen Motive ( liegt an mir, nicht an der Kamera) reicht mir die A200 ( Postergrösse bis 50*75) . Ich fotografiere nun gern Vögel ( im Garten, aber auch Kraniche etc. ). Die 580 kaufte ich wegen der höheren ISO, diese war auch der Grund keine 77 zu nutzen. Die 77-2 wird es wegen des AF und des Suchers. Gäbe es eine neue 99 wäre es eine Abwägung der Bilder des Sony 70-400, ob diese Bilder beschnitten etwa gleichwertig wären. Dann wäre es die A99-2 mit dem neuen AF, da ich viele Bilder ja auch ohne die lange Brennweite mache ( und ich dann die bessere Bildqualität in Kauf nehmen würde ), und ich die A580 sowieso behalten werde ( für WW und als 2. ). Die A99-2 ist aber leider noch ein ungelegtes Ei und so ist eben jeder Kauf ein Kompromiss ( haben wollen - warten ).
Gruß und Danke an alle
HorstS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 15:51   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@HorstS: Deine vorangegangene Abwägung habe ich verstanden, denn die A77 II und das SAL-70400 G II sind m.E. die derzeit optimalste Ausrüstung für Deine Motiv-Genre.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 11:04   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von HorstS Beitrag anzeigen
Wahnsinn, so viele Antworten hatte ich nicht erwartet. Habe mich in vielen eurer Beiträge wieder gefunden. z.b Combonattor Farben der Minolta - Eura Vögel daher 77-2, der Knipser nur 1 Kamera ( Motive sehen ). Geht mir häufig auch so, schon wenn ich mehr als ein Objektiv mit habe. Meine Frage, die ich gestellt hätte, aber wegen der absehbaren Antworten nicht gestellt habe, wäre A99 oder A77-2. Ist aber beantwortet worden, wenn jemand trotz A99 die A77-2 haben möchte, bzw trotz A99 eine Aps-C nutzt. Also werde ich erst mal mit der 77-2 anfangen und wenn ich die im Griff habe - so nach 1-2 Jahren - dann mal schaun
Grüße aus Bremen
Nachvollziehbare Analyse, gute Entscheidung!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mehrere Kameras

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.